Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Architektur; Baugeschichte; Denkmalpflege; Technische Universitauml;t Darmstadt; Sprache: Deutsch; Abstract: Charles-Edouard Jeanneret-Gris lebte vom 6. Oktober 1887 bis zum 27. August 1965. Er gilt als einer der bedeutendsten Architekten des vergangen Jahrhunderts; gleichsam aber auch als umstrittenster Kuuml;nstler und Theoretiker seiner Zeit. Aufgrund seiner Auffassung von der Architektur als komplexe Baukunst beschauml;ftigte er sich neben der Architekturtheorie auch mit Stadtplanung; Bildhauerei und Mouml;beldesign. Zudem wurde er auch malerisch und zeichnerisch kreativ. In dem seit 1920 verouml;ffentlichten Magazin bdquo;Lrsquo;Esprit Nouveauldquo; begann er das Pseudonym Le Corbusier zu verwenden.Bezuuml;glich der Architektur sind Le Corbusiers bdquo;Fuuml;nf Punkte zu einer neuen Architekturldquo; von zentraler Bedeutung. Hierin thematisiert er eine radikale Auml;nderung der Architektur; um auf den sich beschleunigenden Progress der Technisierung und den daraus resultierenden gesellschaftlichen Wandel reagieren zu kouml;nnen. Um seine komplexe Theorie der Stadtplanung konsequent umsetzen zu kouml;nnen; beschauml;ftige sich der Architekt insbesondere mit dem Wohnungsbau. Beispielhaft steht hierfuuml;r das Doppelhaus in der Weiszlig;enhofsiedlung in Stuttgart von Le Corbusier und Pierre Jeanneret.Um seine Theorien und Visionen eine geeignete wissenschaftliche Plattform zu geben; pflegte Le Corbusier unter anderem die Mitgliedschaft im bdquo;Congregrave;s Internationaux drsquo;Architecture Moderneldquo; (CIAM); dessen Mitbegruuml;nder er war. Bis in die Mitte der 1920er Jahre war Le Corbusier gesellschaftlicher und kuuml;nstlerischer Anhauml;nger des kapitalistischen Systems. Dies auml;uszlig;erte sich unter anderem in der 1922 verouml;ffentlichten Konzeption der bdquo;Ville Contemporaireldquo;. Im Zuge der beginnenden Weltwirtschaftskrise (1929) wandte er sich vom Kapitalismus ab und wurde gluuml;hender Anhauml;nger des franzouml;sischen Syndikalismus.
#719496 in eBooks 2015-09-01 2015-09-01File Name: B013P2ER44
Review
0 of 0 people found the following review helpful. An excellent book.By Scott A. GordonA finely written band biography. it carries the reader along with members quotes dug up by outstanding research. First-rate.0 of 0 people found the following review helpful. Good book.By frudInteresting book. Glad I purchased it.2 of 2 people found the following review helpful. A good startBy William J. EichelbergerIf youre only mildly interested in Aerosmith. this book makes a nice place to start. A fairly breezy and quick read through the bands turbulent history. If you read this and decide you want more. "Walk This Way" might be the next step for you.