Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte; Note: 5.5//1-2; Universitauml;t Bern (Kunsthistorisches Institut); Sprache: Deutsch; Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit beschauml;ftigt sich mit der Zeichnung fol.27v des British Museums von Jacopo Belini mit dem Titel bdquo;Monument eines Feldherrn zu Pferdldquo;. Es erfolgt eine detaillierte Beschreibung; Analyse und Interpretation des Werkes; die auch ganz kurz auf die technischen und historischen Angaben eingeht. Mit dieser Beschreibung wird auch eine mouml;gliche Erklauml;rung geliefert; warum es sich bei der Reliefdarstellung um den Kadmos-Mythos handeln kouml;nnte; und was dieser mit der Este-Dynastie gemeinsam hat. Danach folgt in einem weiteren Hauptpunkt ein Vergleich der Skizze mit zwei Schriften von Alberti. Zum einen wauml;re das bdquo;Della Pitturaldquo; und zum anderen bdquo;De Equo animanteldquo;; die Aufschluss geben sollen; wie sehr Alberti Einfluss auf Bellini hatte. Danach werden in einem abschlieszlig;enden Punkt Antike- und Bronzevorbilder besprochen; um sie als mouml;gliche Vorbilder charakterisieren oder ausschlieszlig;en zu kouml;nnen. Als Hauptliteratur ist vor allem Degenhart und Schmitt zu nennen; die in ihrem sechsten Band eine Beschreibung des British-Museum-Bandes im Allgemeinen; sowie eine Beschreibung und Analyse der zu behandelnden Folie 27v. liefern. Als weiteres Hauptwerk wurde in dieser Arbeit die Schrift von Eisler verwendet; welche nochmals grundsauml;tzliche Informationen zum British-Museum-Band liefert und kurz auf die gewauml;hlte Zeichnung von Jacopo Bellini eingeht. Fuuml;r eine mouml;gliche Verbindung mit der Este-Dynastie in Italien wurde die Familiengeschichte der Este uuml;berflogen; um Gemeinsamkeiten zu finden. Abschlieszlig;end werden mouml;gliche Vorbilder fuuml;r die Skizze vorgestellt; wie das Marc Aurel Standbild oder die Gattamelata; bevor ein Fazit die Arbeit beendet.
#1546861 in eBooks 2016-05-30 2016-05-30File Name: B01G3JJVOM
Review
0 of 0 people found the following review helpful. Five StarsBy Art Historian. Jr.One of the best books on art history that embraces methods from media theory.