Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte; Note: 1;3; Justus-Liebig-Universitauml;t Gieszlig;en (Fachjournalistik Geschichte); Veranstaltung: Fernsehen; Holocaust und der transnationale Wandel der Erinnerungskultur; 17 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Bewertung: Gut formuliert; kontextualisiert und vertieft. Kouml;nnte detaillierter in der Einzelfallanalyse sein und stilistisch etwas prauml;ziser.Im Rahmen des Hauptseminars sbquo;Fernsehen; Holocaust und der transnationale Wandel der Erinnerungskulturrsquo; wird im Folgenden die Frage behandelt; wie die Vernichtung europauml;ischer Juden im Fernsehen der jungen Bundesrepublik prauml;sentiert wurde und wie die BRD mit der Dokumentation sbquo;Nacht und Nebelrsquo; des franzouml;sischen Regisseurs Alain Resnais umging. Dieser Kurz-Dokumentarfilm ist aus mehreren Gruuml;nden ein interessantes Forschungsobjekt. Erstens ist er ndash; wenn auch nur 32 Minuten lang und mit ebenso poetisch-kuuml;nstlerischem Anspruch wie mit wissenschaftlich-dokumentarischem ndash; eine der fruuml;hesten Dokumentationen der Verbrechen in den Vernichtungslagern des Dritten Reiches . Zweitens ist er Teil eines kuuml;nstlerischen Lebenswerks Resnaisacute;; der bis heute das Lob vieler Kritiker findet. Drittens hat die Produktion des franzouml;sischen Regisseurs einige politische Kontroversen ausgelouml;st.
#2142135 in eBooks 2009-12-10 2009-12-10File Name: B007F8MI96
Review
2 of 4 people found the following review helpful. Highly recommended.By Christopher HellstromThis is an insightful. accessible work that that will please all lovers of Shakespeares work.