Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte; Note: 2; Justus-Liebig-Universitauml;t Gieszlig;en (Historisches Institut); Veranstaltung: Mediengeschichte im 20. Jahrhundert unter besonderer Beruuml;cksichtigung der Bundesrepublik und der DDR; 17 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Die Ausprauml;gung des Mediums Fernsehen hauml;ngt nicht nur mit seiner Technikgeschichte; sondern auch von seiner Institutionsgeschichte ab. So kam es in verschiedenen Staaten zu unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Ausprauml;gungen des Fernsehens. Drei Modelle lassen sich demnach unterscheiden: staatlich; ouml;ffentlich-rechtlich und beziehungsweise oder privatrechtlich-kommerziell. Oftmals kam es aber auch zu einer Vermischung dieser Modelle. Diese Seminararbeit beschauml;ftigt sich mit der technischen und institutionsgeschichtlichen Darstellung des bundesrepublikanischen Fernsehens von den Anfauml;ngen des Fernsehens bis zum Programmbeginn des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) 1962. Folgende Fragen stehen dabei im Vordergrund: Wie kam es zum Aufstieg des Fernsehens zum neuen Massenmedium? Wie institutionalisierte sich dieses neue Leitmedium in der BRD? Lauml;sst sich die bundesdeutsche Fernsehgeschichte in verschiedene Entwicklungsphasen einteilen?Vorerst werde ich versuchen; die bundesrepublikanische Fernsehgeschichte in verschiedene Entwicklungsphasen einzuteilen. Dabei wird in Betracht gezogen welche Entwicklungen fuuml;r diese Phase charakterisierend sind und wie sich die einzelnen Phasen voneinander abgrenzen; so wird beispielsweise untersucht; welchen Einfluss der Untergang des nationalsozialistischen Deutschlands auf das Fernsehen hatte. Anschlieszlig;end werden die Gruuml;nde und Ursachen fuuml;r den Aufstieg des Fernsehens zum neuen Leitmedium nauml;her beleuchtet. Dabei werden die programmgeschichtlichen; wirtschaftlichen; gesamtgesellschaftlichen und technischen Voraussetzungen fuuml;r den Aufstieg zum neuen Leitmedium nauml;her betrachtet. Abschlieszlig;end werde ich aufzeigen wie politische und wirtschaftliche Machteliten verstauml;rkt Einfluss auf das Fernsehen zu nehmen versuchten.Die Forschungsliteratur bezieht sich zu einem groszlig;en Teil auf die Technikgeschichte des Fernsehens; wie beispielsweise das neue Werk von Thomas Riegler (2006): bdquo;Meilensteine des Rundfunks.ldquo; bdquo;Daten und Fakten zur Entwicklung des Radios und Fernsehensldquo;. Daruuml;ber hinaus gibt es aber auch Literatur deren Inhalt programmgeschichtliche und institutionsgeschichtliche Entwicklungen des Fernsehens aufzeigen; wie zum Beispiel das umfassende Werk von Knut Hickethier (1998): bdquo;Geschichte des deutschen Fernsehensldquo;.
#2628722 in eBooks 2010-06-17 2010-06-17File Name: B007PRU8U8
Review
0 of 0 people found the following review helpful. Great Book for the Theatre MajorBy livomanI purchased the book as a gift for my daughter who is a technical theatre director. but never learned autocad. It helps her understand how to utilize autrocad software for her theatre projects.