Im Mauml;rz 1624 lieszlig; sich Nicolas Poussin (1594-1665) in Rom nieder. Fuuml;r seine Auftraggeber schuf er eine Reihe von Landschaftsbildern; deren Gehalt er rauml;tselhaft verschluuml;sselt hat. An den Freund Paul de Chantelou schreibt er: "Lesen Sie die Handlung und das Bild; um zu erkennen; ob alles dem Sujet angemessen ist." Ralph Hauml;fner stellt Poussins rauml;tselhafte "Landschaft mit Numa Pompilius und der Nymphe Egeria" (heute im Museacute;e Condeacute;; Chantilly) in den Kontext der intellektuellen Debatten in Rom um 1630. In seiner formalen Konzeption entfaltet das Gemauml;lde mannigfaltige Aspekte der Bedeutung; die sich einer genaueren Allegorese erschlieszlig;en. "Handlung" und "Bild"-Komposition sind im Sinne pythagoreischer Denkfiguren stimmig zu lesen. Zugleich handelt es sich um eine bemerkenswerte Auseinandersetzung mit der neuen Astronomie; mit der Galileo Galilei unter der Protektion von Papst Urban VIII. bis zu seiner zweiten Verurteilung 1633 prominent hervorgetreten war. Das Bild gerauml;t damit zur Signatur eines kritischen Augenblicks im gesellschaftlichen Leben der rouml;mischen Aristokratie.
#3758760 in eBooks 2016-01-12 2016-01-12File Name: B01AK0LFQC
Review
0 of 0 people found the following review helpful. Four StarsBy Janet NelsonI grew up in Mason County and enjoyed learning more history through these pictures.