Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevouml;lkerungsgeographie; Stadt- u. Raumplanung; Johannes Gutenberg-Universitauml;t Mainz (Geographisches Institut); Veranstaltung: Humangeographie I - Siedlungsgeographie - Uuml;bung ; Sprache: Deutsch; Abstract: bdquo;Es muss demokratisch aussehen; aber wir muuml;ssen alles in der Hand haben." (LEONHARDT 2005: 317).Bereits dieses Zitat von Walter Ulbricht gewauml;hrt uns einen Einblick in die sozialistische Fuuml;hrung der Deutschen Demokratischen Republik. Nach auszlig;en hin sollte das Volk in den Glauben haben in einem demokratischen Staat zu leben; die Realitauml;t jedoch war eine andere. In dem nachfolgenden Text mouml;chte ich die sozialistisch-planwirtschaftliche Fuuml;hrung im Hinblick auf die Stadtentwicklungsprozesse in der Deutschen Demokratischen Republik von 1960-1990 darlegen. Besonderes Augenmerk lege ich dabei auf folgende drei Schwerpunkte. Ich mouml;chte untersuchen; wie und unter welchen politischen Einfluuml;ssen Stadtzentren geplant wurden; wie sich der Wohnungsbau entwickelt hat und welche Relevanz den Altbauten zukam. Im Anschluss an die Erlauml;uterung und Darlegung der drei Punkte werde ich mit einem Fazit abschlieszlig;en. In diesem Fazit mouml;chte ich; neben einer Zusammenfassung; den Aspekt betrachten; wie die Stadtentwicklung in der DDR von der Bevouml;lkerung aufgenommen wurde. Dabei mouml;chte ich bestimmte Aspekte hervorheben; welche zu zentralen Aspekten einer Stadtentwicklung gehouml;ren und inwiefern Institutionen diese verwirklicht haben.
#1179210 in eBooks 2011-01-26 2011-01-26File Name: B004US15ZW
Review