Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei; Skulptur; Plastik; Note: 1; Leopold-Franzens-Universitauml;t Innsbruck (Kunstgeschichte); Veranstaltung: Seminar: Michelangelo; 24 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Michelangelo Buonarotti schuf nur sehr wenige freiplastische Werke. Diese Arbeit beschauml;ftigt sich mit dreien davon; die allesamt aus der fruuml;hen Schaffensphase des Kuuml;nstlers stammen. Jede Skulptur dient als Anlass; um auf einen Aspekt genauer Einzugehen. Die 1496/97 geschaffene Figur des Bacchus wird in ihrer Formgebung vor allem hinsichtlich neoplatonistischer Einfluuml;sse beleuchtet; mit deren Gedankengut Michelangelo genauestens vertraut war. Der David (1501-04) und seine bewegte Geschichte werden eingehend hinsichtlich der politischen Rolle; welche sie im Florenz des fruuml;hen 16. Jahrhunderts spielten; analysiert. Schlieszlig;lich dient die unvollendet gebliebene Figur des Matthauml;us von 1505/06 dazu; die Vorgehensweise des Kuuml;nstlers zu studieren. Wie bei Bacchus und David findet sich auch beim Matthauml;us ein Zwiespalt; allerdings erstmals als inneres Thema und losgelouml;st vom auml;uszlig;eren Motiv. Michelangelos Gestalten befinden sich meist nicht in natuuml;rlicher Freiheit; sie bauml;umen sich gegen die Gefangenschaft oder ergeben sich in ihr Schicksal. Durch den spuuml;rbaren Block bleibt immer ein eigener Raum um die Figuren erhalten; in dem sie leben.
#4472703 in eBooks 2011-08-03 2011-08-03File Name: B007OKG12A
Review