website templates
Cenere (Italian Edition)

[audiobook] Cenere (Italian Edition) by Grazia Deledda in Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte; Note: 3;0; Otto-Friedrich-Universitauml;t Bamberg (Lehrstuhl fuuml;r Kommunikationswissenschaften); Veranstaltung: Die ARD als Gesamtkunstwerk; 8 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: bdquo;Guten Abend. Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau.ldquo; So oder auml;hnlich touml;nt es jeden Abend um 20.00 Uhr den heute etwa 10 Millionen Zuschauern entgegen. Die Tagesschau ndash; die Nachrichtensendung par excellence des Ersten ndash; beginnt. Den Namen bdquo;Tagesschauldquo; kennt in Deutschland praktisch jeder; weswegen sicher viele auch glauben; die Tagesschau sei uralt. Es stimmt zwar; dass sie mit ihren heute 55 Jahren; die auml;lteste Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen ist; aber Nachrichten verbreitete man uuml;ber das Medium Film bereits Ende des 19. Jahrhunderts durch die sogenannten Wochenschauen; die in Kinos gezeigt wurden. Diese Hausarbeit widmet sich der Entwicklung der Nachrichten von der Wochenschau bis zur Tagesschau im Allgemeinen und der Entstehung und Bedeutung der Tagesschau fuuml;r die Grundversorgung im Besonderen. Diese Entwicklung beginnt mit den ersten Wochenschauen noch vor dem Ersten Weltkrieg und dann in der Weimarer Republik. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Vereinnahmung der Wochenschauen durch die Nationalsozialisten gerichtet. Kurz wird die Wochenschausituation wauml;hrend der Besatzungszeit nach 1945 geschildert und daran anschlieszlig;end gezeigt; wie die Wochenschau wieder in deutsche Hauml;nde und unter staatlichen Einfluss kam. Das 7. und 8. Kapitel behandeln die Tagesschau und ihre Bedeutung fuuml;r den Grundversorgungsauftrag des ouml;ffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Ausfuuml;hrungen zur Entwicklung der Wochenschau verdanken sich grouml;szlig;tenteils dem Buch bdquo;Wochenschau; westdeutsche Identitauml;t und Geschichte in den fuuml;nfziger Jahrenldquo; von Uta Schwarz; die vor ihre eigentliche Untersuchung eine uuml;bersichtliche und gut lesbare Geschichte der Wochenschau stellt. Der Internetaufsatz bdquo;Die Wochenschau als Mittel der Propagandaldquo; von Bernd Kleinhans vertieft die Bedeutung der Wochenschau unter dem Banner der Nationalsozialisten und auf filmportal.de finden sich ergauml;nzende Informationen zu den Wochenschauen nach dem Zweiten Weltkrieg. Dem Gesamtkomplex bdquo;Tagesschauldquo; widmet sich Horst Jeadickes Buch bdquo;Tatort Tagesschauldquo;; das zum 50. Geburtstag der Nachrichtensendung abgefasst wurde. Auml;lter; aber nicht minder informativ ist die Aufsatzsammlung bdquo;Von der Kino-Wochenschau zum aktuellen Fernsehenldquo;; zusammengestellt von Karl Reimers...


#4329342 in eBooks 2011-05-09 2011-05-09File Name: B0069CYPIQ


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.