website templates
Ci meritiamo tutto (Italian Edition)

[ePub] Ci meritiamo tutto (Italian Edition) by Danilo Masotti in Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei; Note: 1;0; Universitauml;t zu Kouml;ln (Kunsthistorisches Institut); Veranstaltung: Proseminar: Moderne Kunst um die Jahrhundertwende.; 23 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Paul Gauguin gehouml;rt zu der Reihe der so genannanten Maler-Bildhauer; die sich am Ende des 19. Jahrhunderts als Maler mit der Bildhauerei beschauml;ftigte. Neben Gauguin widmeten sich der Bildhauerei solche Kuuml;nstler wie Renoir; Degas; Daumier; Matisse etc. Wie andere Kuuml;nstler jener Zeit; experimentierte Gauguin mit verschiedenen Richtungen und mit unteschiedlichen Materialen. Neben Malerei sind auch seine Keramiken und Skulpturen; Holzreliefs und Zinkographien bekannt. Das Urspruuml;ngliche am Modellieren war es das; was ihn faszinierte. Wie er selbst behauptete; suchte er bei jedem Material nach dem ihm eigentuuml;mlichen Charakter. Wie viele andere Maler jener Zeit stellte er den Abbild- und Zeichencharakter des Bildes in Frage und versuchte eine neue Bildsprache zu ergruuml;nden. Wauml;hrend die Malerei als Hauptbeschauml;ftigung Gauguins galt; wurde die Bildhauerei eher als sein privates Vergnuuml;gen angesehen . Mehr noch als in der Malerei lieszlig; sich Gauguin bei den Keramiken und Holzreliefen von seiner Phantasie leiten. Hier konnte er seine inneren Ideen weniger eingeschrauml;nkt zum Ausdruck bringen. So wie bei einem unter seinen Reliefen; in dem Flachrelief Soyez mystegrave;rieuses (Seid geheimnisvoll). Das ist ein polychromes Holzrelief mit einer warmen gelben; roten und gruuml;nen Farbpalette. Dominierend ist aber ein variantenreiches Gruuml;n in feinen Nuancen. Die Komposition ist; wie fuuml;r diese Periode typisch; relativ einfach. Aber der eingeschriebene Titel Soyez mysterieuses im oberen linken Bildecke deutet daran; dass hinter diesem Titel ein Bedeutungsgehalt steht; denn es herauszufinden gilt. Folgende Fragen ergeben sich bei der nauml;heren Betrachtung des Reliefs:Warum wauml;hlte Gauguin ein polychromes Holzrelief als Ausdruuml;ck seiner Idee? Woher ruuml;hrt sein Interesse fuuml;r Relief als Form und Holz als Material ? Wie kann man die eigentliche Bedeutung dieses symbolischen Werkes ikonologisch interpretieren ? Welche Philosophie verhuuml;llte Gauguin hinter diesem Werk ? Um diese Fragen zu beantworten; sollte man das Relief als Wiederspiegelung seiner Philisophie und seines kuuml;nstlerischen Stils ansehen; und die Entwicklung seines Stils in der Zeit von 1886 bis 1891 nachvollziehen.


#3509971 in eBooks 2012-02-22 2012-02-22File Name: B007PKQ2G4


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.