Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte; Note: 1;3; Universitauml;t Hamburg; 7 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Die vorliegende Arbeit will einen kurzen Uuml;berblick uuml;ber das Mediensystem in der DDR verschaffen. Im ersten Teil wird Allgemeines zu den Medien in der DDR erlauml;utert- zunauml;chst werden kurz die rechtlichen Grundlagen fuuml;r die Zensur dargestellt; danach wird die Journalistenausbildung kurz angesprochen und dann noch Allgemeines zum staatlichen Uuml;berwachungssystem gesagt. Anschlieszlig;end werden in einem Abschnitt Fernsehen und Houml;rfunk zusammen und schlieszlig;lich gesondert die Presse behandelt: innerhalb der zwei Abschnitte wird jeweils zuerst die Einbindung des jeweiligen Mediums in das Kontrollsystem des DDR-Staats kurz angesprochen; dann wird ein Uuml;berblick uuml;ber das Medienangebot gegeben. Auf genauere Schilderung der Institutionsgeschichte wird hier aus Platzgruuml;nden verzichtet. Offiziell war Presse- und Rundfunkfreiheit im Grundgesetz der DDR verankert. Die Verfassung der DDR verkuuml;ndete in Artikel 27:1Jeder Buuml;rger der deutschen Demokratischen Republik hat das Recht; den Grundsauml;tzen dieser Verfassung gemauml;szlig; seine Meinung frei und ouml;ffentlich zu auml;uszlig;ern. Dieses Recht wird durch kein Dienst- oder Arbeitsverhauml;ltnis beschrauml;nkt. Niemand darf benachteiligt werden; wenn er von diesem Recht Gebrauch macht.2Die Freiheit der Presse; des Rundfunks und des Fernsehens ist gewauml;hrleistet. Jedoch sind hierbei die Worte bdquo;den Grundsauml;tzen dieser Verfassung gemauml;szlig;ldquo; im ersten Absatz zu beachten- diese Grundsauml;tze beinhalteten eben auch die Anerkennung der Fuuml;hrungsrolle der SED; das Konzept des sozialistischen Staats und das Prinzip des demokratischen Zentralismus; d.h. dass die Beschlussfassung auf Partei- und Regierungsebene von oben nach unten erfolgt. Auszlig;erdem wird in der DDR-Verfassung das Prinzip der Informationsfreiheit mit keinem Wort erwauml;hnt; was die gesetzliche Grundlage dafuuml;r bot; den Import und die Lektuuml;re westlicher Presseerzeugnisse zu verbieten. Zudem gab es im Strafgesetzbuch der DDR einen Paragraphen mit dem Titel bdquo;Staatsfeindliche Hetzeldquo; der ebenfalls eine Grundlage zur Zensur bot. Anders als in der BRD war bdquo;Journalistldquo; in der DDR eine gesetzlich geschuuml;tzte Berufsbezeichnung. Der Weg zum Journalisten fuuml;hrte in der Regel uuml;ber das Journalistikstudium an der Universitauml;t Leipzig oder an der Fachschule des Journalistenverbandes; die sich ebenfalls in Leipzig befand. Fuuml;r die Zulassung war absolute politische Linientreue Voraussetzung; unter anderem Mitgliedschaft in der FDJ; der SED oder einer auml;hnlichen Organisation. Auch das Studium war stark ideologisch geprauml;gt.
#704377 in eBooks 1999-01-01 1999-01-01File Name: B007Q3CBGU
Review
0 of 0 people found the following review helpful. Theory and Practice IndivisibleBy Song LinesI have the theory book that these exercises accompany in a loose way. so I trust Ligon to give the simplest explanation possible for complex theory questions. Many pattern books dont explain the source of the pattern. or name it without much explanation. With this book. you always know what the exercise is for. how it connects to jazz theory. You can focus on the simple or the complex. I really got inspired by some of the triadic exercises. and also by the patterns using Lydian dominant scale. Ligons intent is that you learn enough through his examples to create your own patterns and lines. There are many. many exercises to choose from. in treble and bass clef (transposition is left to you) and I know I will continue to return to it as long as I play. I wouldnt recommend it to beginners. but intermediate. advanced. and professional level musicians should have this book.0 of 0 people found the following review helpful. Too Steep a Learning CurveBy EugeneUnreadable for the most part. and difficult to follow or find of use for me personally. I do read music and have taken a few years of Jazz instruction on guitar but it still was too difficult for me to follow. I returned it. It is probably best for very serious students of Jazz music who want as much theoretical nerdiness as possible. Definitely not for musicians who are starting to learn about or curious about Jazz. As the title implies. it is a book about technique for Jazz Musicians. For Jazz Musicians. not "other" musicians apparently. You must already have a significant Jazz background to even begin to navigate this book.0 of 0 people found the following review helpful. Great book. even better now that is available on KindleBy Brian OatesI already owned this book in paperback so I just ordered the Kindle version because I use my iPad for practicing now because it is big enough to read music on. The paperback version is a big book so it weighed to much in my carry on bag to take with me on trips. I dont bring bulky books anymore when the book can go on my iPad. The book itself is a very thorough book for technique practice ideas when working on jazz improv. I consider it one of a small group of essential reference books for me.