website templates
Correggio:Drawings

[audiobook] Correggio:Drawings by Maria Peitcheva in Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevouml;lkerungsgeographie; Stadt- u. Raumplanung; Note: "bestanden" (im 1. Versuch); ; Sprache: Deutsch; Abstract: Das Phauml;nomen der Polen im Ruhrgebiet stellt als eine tiefgreifende Bevouml;lkerungsverschiebung von Ost nach West ein wichtiges Element der Sozialgeschichte jener Region dar. In der historischen Erinnerung sind die Migranten jedoch kaum prauml;sent. Doch wer sind eigentlich die Ruhrpolen; wann; woher und warum kamen sie; wo lieszlig;en sie sich nieder? Wie sah gestaltete sich ihr Leben im Westen Deutschlands? Diese Fragen versucht die vorliegende Arbeit zu beantworten nicht zuletzt; um den Ruhrpolen einen Platz im historischen Gedauml;chtnis einzurauml;umen.Im 19. Jahrhundert existierte kein souverauml;ner polnischer Staat; da das Land bereits 1795 in ouml;sterreichische; preuszlig;ische und russische Herrschaftsbereiche aufgeteilt worden war. Daher sprach die Bevouml;lkerung in den ostpreuszlig;ischen Provinzen oft ausschlieszlig;lich polnisch; besaszlig; aber einen preuszlig;ischen; also deutschen; Pass.Unter den ebenfalls als bdquo;Ruhrpolenldquo; geltenden Masuren war ein altpolnischer Dialekt die gauml;ngige Sprache; obwohl sie einer suuml;dlichen Region Ostpreuszlig;ens entstammten; die seit dem 13. Jahrhundert unter deutscher Herrschaft stand. Die Region Oberschlesien hingegen; aus der ebenfalls viele Menschen ins Ruhrgebiet emigrierten; wechselte oft die Zugehouml;rigkeit; gehouml;rte aber ab dem 14. Jahrhundert zum deutschen Reichsgebiet und ab 1871 zu Preuszlig;en.


2015-12-04 2015-12-04File Name: B018YMS2EG


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.