Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Bildende Kuuml;nstler; Note: 1;7; Eberhard-Karls-Universitauml;t Tuuml;bingen (Kunsthistorisches Institut); Sprache: Deutsch; Abstract: Der Impressionismus ist eine Kunststrouml;mung; welche sich in der zweiten Hauml;lfte des 19. Jahrhunderts stilprauml;gend durch franzouml;sische Maler entwickelte. Diese Art Kunst ist jedoch nicht nur Strouml;mung und Ausdruck des damals herrschenden Zeitgeists; sondern auch eine neue Etappe in der Entwicklung europauml;ischer Malerei. Die klassische Periode; die mit der Renaissance begann; endete mit Beginn des Impressionismus. Die impressionistischen Bilder der Kuuml;nstler besaszlig;en keine historische; schwere Basis; denn bdquo;es galt zu malen; was man sah; nicht; was man zu sehen gelernt hatte.ldquo; Der schwedische Maler Anders Zorn und Max Liebermann; ein deutscher Maler; waren beide Teil dieser Bewegung und freundeten sich wauml;hrend der impressionistischen Kunstperiode an.Ausgehend vom Titel soll in dieser Arbeit dargelegt werden; inwieweit Anders Zorn und Max Liebermann miteinander verbunden waren. Waren die beiden nur Gleichgesinnte und eine gemeinsame Vorstellung des zeitgenouml;ssischen Kunstbegriffs die Basis fuuml;r eine persouml;nliche Freundschaft; oder diente Max Liebermann dem schwedischen Maler gar als Inspirationsquelle fuuml;r Malstil und Motivideen? Um diesen Sachverhalt zu klauml;ren; werden Bilder von Anders Zorn und Max Liebermann im Folgenden untersucht und anschlieszlig;end verglichen. Anhand des daraus resultierenden Ergebnisses soll die oben genannte Frage diskutiert werden.
#3686984 in eBooks 2016-07-01 2016-07-01File Name: B01HTW16MC
Review
0 of 0 people found the following review helpful. Highly RecommendBy Carl B.Well written and informative. Wonderful to read about Rock Art in a book written by someone who actually lives and works with the culture that created the art.