Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte; Note: 1;7; Europa-Universitauml;t Viadrina Frankfurt (Oder) (Institut fuuml;r Kulturwissenschaften); Veranstaltung: Hauptseminar Wissen; Kommunikation; Gesellschaft; 8 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: EinleitungDas Thema meiner Hausarbeit hieszlig; urspruuml;nglich: bdquo;Die wirtschaftliche Entwicklung von Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen in Deutschland bis zum Ersten Weltkriegldquo;. Ich hatte mich jedoch wauml;hrend des Seminars dazu entschlossen; mich in meiner Betrachtung explizit demZeitraum der Weimarer Republik zuzuwenden. Warum?Die Presselandschaft wauml;hrend der Weimarer Republik war genauso vielfauml;ltig wie die politischen Interessen zu dieser Zeit. Die Medien boten diesen Interessen den Schauplatz; sich zu prauml;sentieren. Auch ist die spauml;tere politische und geschichtliche Entwicklung ohne denEinfluss der Presse undenkbar. Was zum Beispiel wauml;re Hitlers Propaganda ohne die Zeitungen gewesen? Meiner Meinung nach kommt der Presse in der Weimarer Republik daher eine groszlig;e Bedeutung zu; so dass es mir gerechtfertigt erschien; diesen Zeitraum gesondert zu betrachten.Weiterhin stellten sich fuuml;r mich die Verknuuml;pfungen zwischen Presse und Politik sowie zwischen Presse und wirtschaftlicher Macht; wie sie ganz extrem wauml;hrend der Weimarer Zeit bestanden; als so interessant heraus; dass dies ein weiterer Grund fuuml;r mich war; diesenZeitraum genauer zu untersuchen.Ich werde mich in meiner Arbeit auf den Aspekt der wirtschaftlichen Entwicklung der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage beschrauml;nken; da dieser aber eng mit wichtigen geschichtlichen Ereignissen wauml;hrend der Weimarer Republik verknuuml;pft ist; z.B. der Inflation und der Weltwirtschaftskrise; wird meine Arbeit auch einen allgemeinen Einblick in die Zeit von 1918 bis 1933 geben kouml;nnen.Ich betone daher; dass ich trotz der Beschrauml;nkung auf mein Thema auch allgemeinguuml;ltige Aussagen uuml;ber das Leben und die Kultur zur Zeit der Weimarer Republik treffen werde.[...]
#4392172 in eBooks 2008-07-18 2008-07-18File Name: B007GGNQAC
Review