Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Allgemeines; Kunsttheorie; Note: 2-; Otto-von-Guericke-Universitauml;t Magdeburg (Institut fuuml;r Geschichte); Veranstaltung: Mensch und Natur - Eine konfliktreiche Beziehung; 21 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Diese Arbeit ist im Bereich der Kunstgeschichte anzusiedeln. Sie beschauml;ftigt sich hauptsauml;chlich mit der Fragestellung: "Inwiefern der Mensch die Natur in der Vergangenheit wahrnahm?" Im Kernpunkt der Arbeit wird insbesondere das 16-18. Jahrhundert genauer betrachtet; wobei zuvor die "kunstgeschichtliche" Entwicklung seit ab der Antike; uuml;ber das Mittelalter; bis zur Neuzeit beschrieben wird. Unter anderem findet eine Auseinandersetzung mit beruuml;hmten Werken von Kuuml;nstlern wie Leonardo Da Vinci; Claude Lorrain; Rembrandt Harmenszoon van Rijn; Caspar David Friedrich und vielen anderen bekannten Malern statt. Sie alle uuml;bermittelten der Nachwelt durch ihre Werke eine Vostellung;wie die Menschen der jeweiligen vergangenen Epoche; die Natur erlebten; nutzten und schauml;tzten.
#4241936 in eBooks 2006-03-23 2006-03-23File Name: B007GY05HQ
Review