Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein; Note: 2;0; Friedrich-Schiller-Universitauml;t Jena (Institut fuuml;r Kommunikationswissenschaft / Bereich Medienwissenschaft); Veranstaltung: HPS Herausforderungen der Mediaforschung in der digitalen Medienwelt; Sprache: Deutsch; Abstract: Weltweit sind in ersten Quartal 2008 laut Nielsen Media Research die Werbeausgaben um 4 Prozent gestiegen; trotz der steigenden wirtschaftlichen Belastungen. Im Gegensatz zu Afrika und dem asiatisch-pazifischen Raum stagnierten allerdings die Ausgaben fuuml;r Werbung in Europa. Im Bereich der Zeitschriften kann man sogar von einem leichten Ruuml;ckgang sprechen . Trotzdem befinden sich die Ausgaben auf einem hohen Niveau. Diese Millionenbudgets gilt es effektiv fuuml;r die Werbung einzusetzen. Die Entscheidung daruuml;ber; wie man dieses Geld einsetzt; ist von massiver wirtschaftlicher Tragweite. Um diese Entscheidung richtig treffen zu kouml;nnen; benouml;tigen Werbetreibende detaillierte Informationen daruuml;ber; wie und wo sie am wirkungsvollsten ihre Zielgruppe erreichen kouml;nnen. Auf der anderen Seite besteht auch die Notwendigkeit der genaueren Analyse der Werbeleistung von Seiten der Werbetrauml;ger; also Fernsehen; Printmedien; Internet; Radio usw.; um so genauere Informationen liefern zu kouml;nnen; wer welche Zielgruppe wie erreicht und wie hoch die Tausenderkontaktpreise entsprechend angesetzt werden kouml;nnen. Somit ist fuuml;r beide Marktakteure- Werbetreibende und Werbetrauml;ger- von entscheidender Wichtigkeit genaue Daten uuml;ber die Werbeleistung zu erhalten. Diese Daten kann die Media- Analyse liefern; die verschiedene Tranchen aller halber Jahre untersucht. Das Datenmaterial ist sehr umfangreich und lauml;sst verschiedene Schluuml;sse fuuml;r beide Seiten zu; um zum einen das Werbebudget so effektiv wie mouml;glich einzusetzen und auf der anderen Seite die Werbeeinnahmen zu maximieren. Doch zunauml;chst wird die Media- Analyse; die von der Arbeitsgemeinschaft Media- Analyse e. V. (ag.ma) durchgefuuml;hrt wird; genauer theoretisch betrachtet. Bevor die jeweiligen Erhebungen zu den Tranchen erlauml;utert werden; soll die ag.ma als Trauml;ger der Media- Analyse vorgestellt werden. Nachdem die Bedeutung der Daten und Probleme bzw. Kritik der Media- Analyse dargelegt werden; wird einmal praktisch gezeigt; wie die Daten verwendet werden und welche Schluuml;sse daraus gezogen werden kouml;nnen.
#4392569 in eBooks 2009-03-18 2009-03-18File Name: B007QM21L6
Review