Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei; Note: 2; Universitauml;t der Kuuml;nste Berlin; 38 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: EinleitungIn der vorliegenden Arbeit beschauml;ftige ich mich mit dem Gemauml;lde bdquo;Der Traumldquo; von Henri Rousseau aus dem Jahr 1910. Vor der Betrachtung des Gemauml;ldes gebe ich einen kurzen Uuml;berblick uuml;ber zeitgeschichtliche Aspekte in Frankreich um 1900. Nach einer Bildanalyse zeige ich auf; warum diesem Gemauml;lde in der Kunstgeschichte solch ein wichtiger Stellenwert zugeschrieben wird.Im ersten Teil der Arbeit lege ich dar; an welchem Punkt sich Rousseau und die Franzouml;sische Malerei um 1900 befanden und welcher kunsttheoretische Diskurs mit und von der Avantgarde1 in Paris gefuuml;hrt wurde.Nach einer kurzen Darstellung der Biografie Rousseaus und einem Uuml;berblick uuml;ber die franzouml;sische Malerei um 1900; werde ich dann im zweiten Teil der Arbeit Rousseaus Gemauml;lde bdquo;Der Traumldquo; betrachten; analysieren und interpretieren. Die kunstwissenschaftliche Einordnung von Rousseaus Gemauml;lde und welche Wirkung es auf die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ausuuml;bt; bildet den dritten und abschlieszlig;enden Teil dieser Arbeit. Anhand der Bildanalyse wird Rousseaus Arbeitsweise und kuuml;nstlerische Haltung exemplarisch dargestellt. Weiterhin soll durch die erhaltenen Briefe und uuml;berlieferten Aussagen von Rousseau zu seiner Malerei ein ungefauml;hrer Eindruck seiner Persouml;nlichkeit und seiner kuuml;nstlerischen Haltung entstehen. Bei dem Gemauml;lde handelt es sich um eines der wahrscheinlich letzten und grouml;szlig;ten Gemauml;lde Rousseaus; welches zu der Reihe seiner bdquo;Urwaldbilderldquo; gezauml;hlt wird. Seine anderen bdquo;Urwaldbilderldquo; habe ich ausgeklammert; da deren Untersuchung den Umfang dieser Arbeit sprengen wuuml;rde.So gehouml;rt das Gemauml;lde bdquo;Der Traumldquo; zu einem der Werke Rousseaus; das durch zahlreiche Reproduktionen als Poster und Postkarten allgemein bekannt ist. Meinerseits kannte ich Rousseaus Gemauml;lde schon seit meiner fruuml;hen Kindheit von einer Abbildung aus einem Kinderbuch.2 Ohne darauf geachtet zu haben; wer eigentlich der Maler war; fand ich das Bild schon damals interessant zu betrachten und es hinterlieszlig; bei mir immer wieder einen merkwuuml;rdigen Eindruck.Anlauml;sslich der Ausstellung bdquo;Das MoMA in Berlinldquo;; in der Neuen Nationalgalerie 2004; hatte ich nun die Mouml;glichkeit; Rousseaus Gemauml;lde bdquo;Der Traumldquo; zum ersten Mal im Original zu sehen. So konnte ich meine vage Erinnerung an das Gemauml;lde in der Ausstellung auffrischen und das Original betrachten; um es nun im Folgenden wissenschaftlich analysieren zu kouml;nnen.
#2281515 in eBooks 2012-03-20 2012-03-20File Name: B007N1KU5Y
Review