website templates
Deutschland wird quot;bunterquot; - Zuwanderung als Chance (German Edition)

[PDF] Deutschland wird quot;bunterquot; - Zuwanderung als Chance (German Edition) by Michael Kiefer at Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei; Skulptur; Plastik; Note: 1;0; Philipps-Universitauml;t Marburg (Institut Kunstgeschichte); Veranstaltung: Seminar: Dinge und Undinge; 16 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: In dieser Hausarbeit mouml;chte ich mich mit den Wechselwirkungen zwischen theoretischer Kunstreflexion und praktischer Kunstausuuml;bung am Beispiel von Lynda Benglisbdquo;Polyurethanskulpturenldquo; 1 und einigen Vorformen dieser auseinandersetzen. Ausgangsthese dieser Arbeit ist; dass sich Bedeutung in der gegenwauml;rtigen Kunst in erster Linie uuml;ber einen reflexiven; theoretischen Zugang erschlieszlig;en lauml;sst; weswegen ein naives Betrachten von Kunst heute - solange es an dem Erkennen objektiver Bedeutung orientiert ist - scheitern muss; da solche Prozesse einer Bedeutungskonstruktion; die auf eine Eindeutigkeit - ferner einen sinnfauml;lligen Appell an eine auszlig;erauml;sthetische Wirklichkeit des Kunstwerks - der Bedeutung abzielen; nicht lauml;nger aktuell sind. Schon der Versuch einer unfassenden Einordnung der Kunst nach 1960; die oft mit dem Begriff postmodern etikettiert wird; zeigt die Schwierigkeiten auf; die der Umgang mit bdquo;postmoderner Kunstldquo; bereitet. Beschreibt der Begriff bdquo;postmodernldquo; doch in erster Linie eine geistesgeschichtliche Strouml;mung soziologischer und philosophischer Provenienz; die erst sekundauml;r uuml;ber die Semiotik zum Mittel der Kunstreflexion geworden ist. Um Missverstauml;ndnisse auszurauml;umen: Es wird hier kein Zweifel an der Charakterisierung einer Kunst als postmodern geauml;uszlig;ert; im Gegenteil; eine solche Charakterisierung wird hier ausdruuml;cklich bejaht: einerseits; weil nicht nur die postmoderne Geisteshaltung; sondern auch die Kunst nach 1960 im Allgemeinen wie auch das Werk Benglisrsquo; im Speziellen das Festhalten an Eindeutigkeiten negiert; andererseits; weil eine solche Zuschreibung die Verschrauml;nkung theoretischer Perspektiven mit Kunstwerken und deren Wechselwirkungen vorfuuml;hrt.Wauml;hrend das gewohnte Bild einer Kunstepoche neben einer geistes- und/oder gesellschaftsgeschichtlichen Strouml;mung (es gibt keine barocke Philosophie; wohl aber eine Philosophie im Zeitalter des Barock) bis zu den zahlreichen Ismen der klassischen Avantgarden bestand hatte; die ihrerseits meist mit eigenem theoretischen Manifest aufwarteten; zeigt sich fuuml;r die darauf folgende Kunst hauml;ufig eine Tendenz zur Verbundenheit von allgemein theoretisch philosophischen Strouml;mungen und den eigentlichen Kunstobjektenwie es eben in der Phrase von der postmodernen Kunst 2 zum Ausdruck kommt.


#4190118 in eBooks 2008-11-19 2008-11-19File Name: B007Q8MD8Q


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.