Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte; Note: 1;0; Freie Universitauml;t Berlin (Institut fuuml;r Publizistik- und Kommunikationswissenschaft); Veranstaltung: Uuml;berblicksseminar Exilpublizistik; 8 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Das Buch bdquo;10 Millionen Kinder. Die Erziehung der Jugend im Dritten Reichldquo; von Erika Mann gilt heute als wichtiges zeitgeschichtliches Dokument ebenso wie als bewegendes Stuuml;ck Exilliteratur uuml;ber die Erziehung der Jugend im Dritten Reich. Zunauml;chst geht diese Arbeit auf die Autorin; ihr politisches Engagement und die damit verbundene Entstehung des oben genannten Buches ein.Im Anschluss wird anhand der Frage bdquo;Hatte das Regime Adolf Hitlers tatsauml;chlich die Gewalt uuml;ber die Jugend?ldquo; das Thema auf Basis des Buches bearbeitet und die wesentlichen Aussagen und Ansichten der Autorin werden zusammengefasst. Anhand von ausgewauml;hlten Inhalten des Buches sowie von anderen Arbeiten werden die Schulpolitik der Nationalsozialisten; die Position der Lehrer; der Unterricht; einzelne Unterrichtsmaterialien und die Auswirkungen auf die Schuuml;ler der damaligen Zeit beispielhaft untersucht.
#4475771 in eBooks 2011-08-12 2011-08-12File Name: B007Q8MERQ
Review