website templates
Die Bevouml;lkerungs- und Siedlungsentwicklung Irlands seit dem Beitritt zur Europauml;ischen Union (German Edition)

[audiobook] Die Bevouml;lkerungs- und Siedlungsentwicklung Irlands seit dem Beitritt zur Europauml;ischen Union (German Edition) by Sebastian Hammer in Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstpauml;dagogik; Note: 1;7; Bergische Universitauml;t Wuppertal; Sprache: Deutsch; Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Kunstrezeption in der Grundschule. Kunstrezeption bezeichnet im Allgemeinen die Betrachtung und damit die Aufnahme eines Kunstwerks durch einen Betrachter. Im Folgenden soll nun gezeigt werden; inwiefern Kinder aufgrund ihrer Entwicklung dazu in der Lage sind; Kunst zu rezipieren und auf welche Art und Weise das Thema der Kunstrezeption entsprechend der kindlichen Wahrnehmung in der Grundschule umgesetzt werden kann. Aufgrund eigener Erfahrungen habe ich festgestellt; dass der Kunstunterricht an einigen Grundschulen eher als Gelegenheit zum Basteln und Malen genutzt wird. Wenig bis keine Zeit wird der Kunst als solcher entgegen gebracht; obwohl die Fauml;higkeiten und das Interesse der Kinder nicht dagegen sprechen.Im Folgenden werden zunauml;chst die kindliche Wahrnehmung und die Entwicklung von Kindern im Alter zwischen sechs und elf Jahren im Bezug auf die Mouml;glichkeiten und Fauml;higkeiten der Kunstrezeption betrachtet. Dazu zauml;hlen die kognitive und soziale Entwicklung; so wie die Persouml;nlichkeitsentwicklung. Diese spielen innerhalb der Kunstrezeption einen entscheidenden Part und kouml;nnen maszlig;geblich von der Kunst beeinflusst werden. Im Anschluss werden die Grundlagen der Kunstrezeption betrachtet; um in einem nauml;chsten Schritt die Mouml;glichkeiten der Kunstrezeption in der Grundschule darauf aufbauend entwickeln zu kouml;nnen. Das an dieser Stelle vorgestellte Modell der Kunstrezeption von Bettina Uhlig unterteilt sich insgesamt in vier Phasen; die genauer erlauml;utert werden. Anschlieszlig;end wird ein Unterrichtsbeispiel aus der Praxis herangezogen; welches verdeutlichen soll; wie das Thema der Kunstrezeption in der Grundschule derzeit umgesetzt wird. Dieses Beispiel wird dann mit dem Modell Bettina Uhligs verglichen; um mouml;gliche Schwachstellen ausfindig machen und diesbezuuml;glich sinnvolle Verbesserungsvorschlauml;ge anfuuml;hren zu kouml;nnen.


#4601723 in eBooks 2011-12-08 2011-12-08File Name: B007REKM8W


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.