website templates
Die Farbenlehre Wilhelm Ostwalds auf der Grundlage mathematischer Ordnungssysteme: Ein kurzer Uuml;berblick (German Edition)

[ePub] Die Farbenlehre Wilhelm Ostwalds auf der Grundlage mathematischer Ordnungssysteme: Ein kurzer Uuml;berblick (German Edition) by Nadine Hey at Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein; Note: 2;3; Ludwig-Maximilians-Universitauml;t Muuml;nchen (Kommunikationswissenschaft); Veranstaltung: Proseminar I: Theorien und Modelle der Massenkommunikation; Sprache: Deutsch; Abstract: Jeden Tag nehmen wir bewusst oder unbewusst verschiedene Information von auszlig;enauf; lehnen es aber genauso oft ab neue Nachrichten zu empfangen; ohne daruuml;bernachzudenken warum. Gewauml;hlt wird aus den Massenmedien jene Botschaft; die uns ambesten oder interessantesten erscheint; je nachdem mit was wir uns gerade beschauml;ftigen;welche Information wir suchen oder in welchem Umfeld wir uns befinden. Manchmalsuchen Menschen auch gezielt nach Berichten; wenn sie gerade uuml;ber ein Thema mitKommunikationspartnern diskutiert haben. Auch die Medien selbst haben dabeiEinfluss auf den Konsumenten. Sie wirken unbewusst auf unsere Entscheidungen;manipulieren unser Konsumverhalten und testen die Wirkung von neuenInformationsverbreitungs-Strategien. Die Medienwirkungsforschung beschauml;ftigt sichmit diesem Phauml;nomen des Medienkonsums und seinen Wirkungen beim Rezipienten. Eswird besonders darauf geachtet; welche Informationsbeduuml;rfnisse die Menschen haben;wie; wann und wo sie die Nachrichten aufnehmen und unter welchen Umstauml;nden siegezielt in den Massenmedien nach Aussagen suchen. Durch welche Informationskanauml;lewird am meisten konsumiert und wie kann uuml;berhaupt eine Wirkung erzielt werden?Diese Frage ist nicht nur fuuml;r die Verbreitung von Werbung von hoher Bedeutung. Esgibt viele verschiedene Mouml;glichkeiten; wie und warum sich ein Konsument einemMedium und einer bestimmten Nachricht zuwendet. Entscheidend ist; dass die Mediensein Verhalten beeinflussen kouml;nnen. Je nachdem aus welchem Grund sich der Rezipienteinem Massenmedium zuwendet; erzielt die mediale Nachricht einen bestimmte Effektbei ihm. Diese Wirkung ist von Konsument zu Konsument verschieden. Eine Theorie inder Kommunikationswissenschaft; die diesen Verhaltenshintergrund erklauml;rt; ist diebdquo;Theorie der kognitiven Dissonanzldquo; von Leon Festinger. Im Folgenden mouml;chte ichProfessor Festingers Theorie nachvollziehbar erouml;rtern. Ich werde seine Hypothesen undGrundannahmen vorstellen; die Auswirkungen der Theorie darstellen; dabei auch seinklassisches Experiment beschreiben; welches seine Forschung unterstuuml;tzt hat undschlieszlig;lich die Bedeutung der Theorie fuuml;r die Kommunikationsforschung; bzw. dieMedienwirkungsforschung verdeutlichen.


#4241668 in eBooks 2006-03-14 2006-03-14File Name: B007LAOB8O


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.