Als Zeitalter der Empfindsamkeit; als ein Sammelbecken besonders empfindsamer geistiger Strouml;mungen kann man mit gewissen Einschrauml;nkungen und unter bestimmten Vorbehalten die spauml;ten Jahrzehnte des so vielschichtigen 18. Jahrhunderts bezeichnen. Die Autorin beleuchtet dieses Zeitalter von allen Seiten: Geschichte und vor allem die deutschen Verhauml;ltnisse dieser Zeit; Literaten und Leser; Gartenkunst; Lebensgewohnheiten und Kunsthandwerk; bildende Kunst und Musik. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis belegt die gruuml;ndlichen Studien der Autorin.INHALT:Zwischen Rokoko und RomantikDie GeschichteDie deutschen Verhauml;ltnissePietisten und FreimaurerDie Pauml;dagogikLiteraten und Leserraquo;Das gute und empfindliche Herzlaquo;Empfindsame Flucht in die NaturRuuml;hrung und MoralDie Darmstauml;dter EmpfindsamenRousseau und WertherDas TheaterEmpfindungen und Ruuml;hrseligkeitenMatthias Claudius und die MondscheindichtungBuuml;cher und BibliothekenDie gruuml;ne KunstGauml;rten in EnglandDas neue Gartenideal in Frankreich und DeutschlandWouml;rlitzWeimarMachernSeifersdorfWilhelmshouml;heLandschaftsgauml;rten und ArchitekturLebensgewohnheit und KunsthandwerkDas einfache LebenFreundschaftenModeMouml;bel und AusstattungDie KunstmanufakturenBriefe; Tagebuuml;cher; PoesiealbenSchattenbilderGrabmauml;lerDie bildende KunstProbleme des Uuml;bergangsSuuml;ddeutscher BarockBuuml;rgerliche Kunst in FrankreichEmpfindsamkeit und KlassizismusGoethe als bildender Kuuml;nstlerDaniel Nikolaus ChodowieckiSturm-und-Drang-MalerDie PlastikDie MusikSoziale WandlungenDie Mannheimer SchuleDie Musik am preuszlig;ischen HofDas Berliner LiedDie Operraquo;Bewegung der Leidenschaftenlaquo;MozartEmpfindsame MusikinstrumenteTriumph der Empfindsamkeit
#3766577 in eBooks 2015-10-28 2016-06-07File Name: B019HU5274
Review