website templates
Feacute;lix Vallotton und die Romantik? (German Edition)

[PDF] Feacute;lix Vallotton und die Romantik? (German Edition) by Jacqueline Koller at Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte; Note: 1; Justus-Liebig-Universitauml;t Gieszlig;en (Institut fuuml;r Politikwissenschaft); Veranstaltung: Frauen im Nationalsozialismus; 25 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Im Gegensatz zu den offen propagandistischen Hetzfilmen wie zum Beispiel Jud Suuml;szlig; (1940) von Veit Harlan; erfreuen sich viele Unterhaltungsfilme und Stars des Dritten Reiches auch heute noch groszlig;er Beliebtheit; was nicht zuletzt dadurch zum Ausdruck kommt; daszlig; pro Woche mindestens ein deutscher Film dieser Zeit im ouml;ffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt wird. Die Absicht dieser Arbeit besteht darin; das vermittelte Frauenbild gerade dieser unverfauml;nglich daherkommenden Unterhaltungsproduktionen zu beleuchten und sie in den Kontext ihrer Zeit und des Frauenbildes der nationalsozialistischen Ideologie zu stellen. In die Thematik einfuuml;hrend soll zuerst das Frauenbild des Nationalsozialismus erlauml;utert werden. Im folgenden Abschnitt behandle ich die Gleichschaltung des Mediums Film durch die Nationalsozialisten. Dies ist insbesonders deswegen von Interesse; weil alle sogenannten Unterhaltungsfilme mit Zunahme des nationalsozialistischen Einflusses auf die zunauml;chst privaten Filmfirmen in einem politisch-ideologischen Kontext betrachtet werden muuml;ssen. Darauf folgend analysiere ich zwei Filme aus den Jahren 1937 und 1939; die trotz des gemeinsamen Genres doch houml;chst unterschiedlich zu betrachten sind. Der erste Film "Capriolen" von Gustaf Gruuml;ndgens erschien mir typisch fuuml;r eine Reihe von Unterhaltungsfilmen seiner Zeit mit eskapistischer Handlung. Der zweite Film "Frau am Steuer" von Paul Martin ist dagegen ein typischer Vertreter jener Unterhaltungsfilme; die direkt propagandaunterstuuml;tzend wirken sollten. Beide Filme werden auf die Darstellung der berufstauml;tigen Frau hin; als auch auf deren visuelle Darstellung untersucht und in Bezug auf das nationalsozialistische Frauenbild bewertet. Die Arbeit schlieszlig;t mit einer Schluszlig;betrachtung; die das Ergebnis der Filmanalysen gegenuuml;berstellt und im Kontext des nationalsozialistischen Frauenbildes zu werten versucht.


#4451005 in eBooks 2010-12-23 2010-12-23File Name: B007GXTGEK


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.