Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei; Skulptur; Plastik; Note: Sehr gut; Universitauml;t fuuml;r kuuml;nstlerische und industrielle Gestaltung Linz - Kunstuniversitauml;t Linz (Institut fuuml;r Kunstgeschichte); Veranstaltung: Seminar fuuml;r Kunstgeschichte Antike; Sprache: Deutsch; Abstract: Schon in der Vorlesung zur Kunstgeschichte Altertum haben mich die Vasen aus Kreta; besonders die sogenannten Oktopusvasen; besonders fasziniert. Die Leichtigkeit der Linienfuuml;hrung und die beinahe zeitgemauml;szlig;e Darstellungsweise der Tier und Pflanzenwelt hat mich besonders beeindruckt. Die Oktopusdarstellungen wirkten auf mich wie aus einem modernen Komik entnommen und die Pflanzendarstellungen; als auch die Darstellung von Muscheln und Argonauten erinnerten mich stark an die Dekorstoffe des Jugendstils; und nicht nur des Jugendstils; auch dieses Jahr sind diese Meeresdekormotive wieder uuml;berall zu finden. Die Kreter haben mit diesen Motiven wohl die zeitlosesten Dekormotive geschaffen. Das 20. Jahrhundert ruuml;hmt sich stets der gefundenen Abstraktion der Dinge doch die Menschen der Fruuml;hzeit hatten bereits dieses Auge fuuml;r das Wesentliche; fuuml;r das Natuuml;rliche in ihrer Schouml;nheit. Es ist wohl die einfache; lockere Harmonie der Zeichnungen welche den Betrachter der kretischen Vasen in ihren Bann ziehen. Diese Zeichnungen sind so klar; dass jener; der sie einmal betrachtet hat; sie nicht mehr vergisst. In den ersten Kapiteln mouml;chte ich einen Uuml;berblick uuml;ber die Geschichte der minoischen Kultur schaffen.
#2756467 in eBooks 2007-05-01 2007-05-01File Name: B007NL14Q8
Review