Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei; ; Sprache: Deutsch; Abstract: Das Kunstwerk Die Anbetung der Hirten (Abb.1) des altniederlauml;ndischen Malers Hugo van der Goes entstand um 1480 im Rode Kloster bei Bruuml;ssel; etwa zwei Jahre vor seinem Tod. Das OEuvre des Hugo van der Goes umfasst zahlreiche Gemauml;lde zur Darstellung der Geburt Christi und besonders seine Auftragsarbeiten zum Portinari-Altar 1476-78 (Abb. 2) und zum Monforte-Altar um 1470 (Abb. 3) machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem angesehenen Maler.1 Die Anbetung der Hirten; eines seiner letzten Werke; reiht sich zwar thematisch in Hugos OEuvre ein; hebt sich jedoch vor allem durch die Farbgebung und verauml;nderte Personendarstellungen von Hugos vorherigen Gemauml;lden ab. Dies wird besonders im Kontext der Mittelbilder der beiden Altauml;re deutlich. Nach eingehender Analyse und Interpretation der Anbetung der Hirten bietet es sich fuuml;r diese Arbeit somit an; einen knappen Vergleich zu diesen Gemauml;lden des Hugo van der Goes anzuschlieszlig;en; um die Besonderheiten der Anbetung der Hirten im Kontext von Hugos OEuvre herauszustellen. Hierbei sollenbesonders die Fragen nach der ungewouml;hnlich matten Farbgestaltung und der Darstellung des Christuskindes; der Maria und den Hirten im Blickfeld stehen.
#4486766 in eBooks 2011-04-04 2011-04-04File Name: B007RRPSGU
Review