Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Kunst - Grafik; Druck; Note: 2;0; Universitauml;t Karlsruhe (TH) (Institut fuuml;r Kunstgeschichte); Veranstaltung: Weiterfuuml;hrendes Seminar: George Grosz; 10 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: George Grosz wurde am 26. Juli 1893 als Georg Ehrenfried Groszlig; in Berlin geboren und ist der kritischste Zeichner Deutschlands in der Zeit von Beginn des ersten Weltkrieges bis zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges.Die vorliegende Arbeit zeigt kurz die politische Situation wauml;hrend der Vorkriegs- und Kriegsjahre des ersten Weltkrieges und die kuuml;nstlerische Entwicklung von Georg Grosz anhand seines Fruuml;hwerks in dieser Zeit. Vorwiegend wird aus seine Zeichnungen eingegangen; weil sie als Basis aller druckgraphischen Werke und Gemauml;lde dienen. Sie sind die Quelle; aus der er schouml;pft; und aus der Zeit bis 1918 sind 41 erfaszlig;t. Wenn auch in seinem Fruuml;hwerk keine politische Haltung formuliert ist; so zeigt doch seine fruuml;he Beschauml;ftigung mit dem Thema Mord seine Sensibilitauml;t fuuml;r zukuuml;nftige Ereignisse. Der Massenmord an der Bevouml;lkerung ist eine Erfahrung; die es vor dem Ersten Weltkrieg in diesen Ausmaszlig;en nicht gegeben hat. Vorrangig wird anhand dieses Sujets sein Fruuml;hwerk erlauml;utert; da sein Reifeprozeszlig; an diesen Werken am deutlichsten erkennbar ist. Der Endpunkt der Betrachtung seines Fruuml;hwerks ist das Jahr 1918.
#4182860 in eBooks 2007-06-13 2007-06-13File Name: B007PSMV3Y
Review