Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein; Note: 2; Westfauml;lische Wilhelms-Universitauml;t Muuml;nster (Institut fuuml;r Kommunikationswissenschaft); Sprache: Deutsch; Abstract: Was macht den medialen und kommerziellen Erfolg des TV-Formats bdquo;Deutschland sucht den Superstarldquo; aus? Dieser Frage werde ich im Folgenden aus kommunikationswissenschaftlicher Sichtweise nachgehen. bdquo;Kommunikationswissenschaft; die sich mit Fernsehunterhaltung beschauml;ftigt; [...] informiert uuml;ber psychische; soziologische und sozialpsychische Aspekte von Unterhaltung (vgl. Dehm 1984a: 32-34) und zugrundeliegende Beduuml;rfnisse; sie ermittelt Daten zur qualitativen und quantitativen Nutzung intendierter und nicht-intendierter Fernsehunterhaltung (Wirkungsforschung; Uses-and-Gratification-Approach) etc. Folglich kann sie Anlaszlig; geben zu organisatorischen Verauml;nderungen; sie kann die theoretische Basis von Konzepten bieten; die neue Zielgruppen ansprechen; sie kann Wissen bereitstellen; aus dem jeder Unterhaltungsjournalist Ideen und Anregungen schouml;pfen kann; sie kann Alternativen zu herkouml;mmlichen Programminhalten anbieten.ldquo; (Drouml;ge 2001: 101-102) Der wohl wichtigste Punkt fuuml;r die Entwicklung neuer Fernsehkonzepte ist der Faktor Wirtschaftlichkeit; der mit dem Faktor Einschaltquote gleichzusetzen ist; denn die Quote bestimmt den Preis fuuml;r Werbezeiten. Die Weltwirtschaft befindet sich zur Zeit jedoch in einer konjunkturellen Krise. Drohende Kriege; Terrorismus; Steuererhouml;hungen; Einfuuml;hrung der neuen Wauml;hrung bdquo;Euroldquo; verunsichern und lauml;hmen die Konsumenten zunehmend. Hinzu kommt; daszlig; es die Bundesrepublik Deutschland bis heute nicht geschafft hat; die Kosten des Aufbaus Ostdeutschlands nach dem Fall der Mauer 1989 zu kompensieren. Unternehmen; die in den letzten Jahren noch in Werbung investiert haben; befinden sich nun selber in der Krise. In der Regel werden in solchen Fauml;llen zuerst die Werbeetats gekuuml;rzt. Besonders betroffen von dieser Situation sind die Wirtschaftszweige; die sich durch Werbung finanzieren; was sich an der stark angestiegenen Zahl von Entlassungen in diesem Sektor erkennen lauml;szlig;t. Das ist u.a. das private Fernsehen. Da; bezogen auf Deutschland; weder Wirtschaftsexperten noch die Bundesregierung fuuml;r die nauml;chsten Jahre einen wesentlichen Aufschwung prognostizieren; muuml;ssen von werbeeinnahmenabhauml;ngigen Unternehmen neue Wege zur Finanzierung gefunden werden. Dabei kommt dem System Fernsehunterhaltung als Subsystem des Rundfunks in Verbindung mit der Theorie des Uses-and-Gratification-Approach eine wichtige Rolle zu (vgl. Drouml;ge 2001: 97; 98).
#3790357 in eBooks 2012-03-20 2012-03-20File Name: B007NIR7E4
Review