Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein; Note: 2;3; Georg-August-Universitauml;t Gouml;ttingen; Veranstaltung: "Fortsetzung folgt" - Serienanalyse; Sprache: Deutsch; Abstract: Vor fast 40 Jahren beginnt die Erfolgsgeschichte der Fernseh-Krimireihe Tatort. Der Tatort bringt der ouml;ffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ARD bis heute bestauml;ndige Spitzenquoten ein. Die Idee und die Umsetzung entsprangen zunauml;chst aus einer Notlouml;sung heraus. Die ARD wollte dem bislang konkurrenzlosen Der Kommissar des ZDF mit einem neuen und innovativen Konzept entgegentreten. Die fouml;derale Struktur der ARD erweist sich zuletzt als Schluuml;ssel zum Erfolg. Durch die Beteiligung aller regionalen Landesrundfunkanstalten konnten die gewaltigen Produktions- und Redaktionskosten auf die einzelnen Sendeanstalten verteilt werden. Unter dem Titel Tatort entsteht so Anfang der 1970er Jahre eine vielseitige Krimireihe; in die die jeweiligen Sendeanstalten ihre regionalen Eigenheiten einbringen sollen. Der Tatort sollte eine primauml;r bdquo;deutscheldquo; Serie sein und sich nicht an den amerikanischen Fernsehkrimis orientieren. Der Tatort ist mittlerweile fuuml;r viele Zuschauer; auch Generationen uuml;bergreifend; zu einem allwouml;chentlichen Ritual geworden. Dabei gilt schon lange: bdquo;Wer im Fernsehen etwas uuml;ber den Zustand unseres Landes erzauml;hlen will; dreht einen Tatort.ldquo; Die vorliegende Arbeit beschauml;ftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung der Krimireihe Tatort unter besonderer Beruuml;cksichtigung des Tatorts Muuml;nster.
#4396765 in eBooks 2008-02-19 2008-02-19File Name: B007Q30UDQ
Review