Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevouml;lkerungsgeographie; Stadt- u. Raumplanung; Rheinisch-Westfauml;lische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut); Veranstaltung: Hauptseminar: Kulturraum Australien: Entwicklung; aktuelle Strukturen; Trends; Sprache: Deutsch; Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um den australischen bdquo;Outbacklsquo;lsquo; aus siedlungsgeographischer Sicht. Um diese Region bewerten zu kouml;nnen; werden zuerst die naturrauml;umlichen Gegebenheiten der Region dargestellt. Anschlieszlig;end werden die wichtigsten Wirtschaftszweige angesprochen. Auch die Versorgung einer Region mit Dienstleistungen ist fuuml;r eine Bestandsaufnahme der Lebens ndash; und Siedlungsbedingungen im Outback von nicht geringer Bedeutung. Ein grouml;szlig;erer Teil dieser Arbeit beschauml;ftigt sich mit der dort lebenden Bevouml;lkerung und der Besiedlung. Im Anschluszlig; daran werden noch einige Stauml;dte vorgestellt; die ein wenig die Vielfalt der Siedlungsarten in diesen Raum darstellen sollen. Zum Abschluszlig; wird dann noch eine Pro und Contra Darstellung im Hinblick auf die Problematik; welche das Leben und Wohnen im Outback mit sich bringt; erfolgen.Fuuml;r das Verstauml;ndnis der Thematik ist es von Vorteil; den Begriff Outback hier einmal zu beschreiben und die Region abzugrenzen. Auf der Karte auf Seite 15 sind die Siedlungs ndash; und Lebensrauml;ume in Australien dargestellt und insbesondere ist der Outback kartographisch abgegrenzt. Der Begriff Outback ist ein Umgangssprachlicher Ausdruck und nicht genau definiert. Die Karten zeigen eine Abgrenzung welche sich auf die Bevouml;lkerungsdichte sowie eine Erreichbarkeit der groszlig;en Stauml;dtischen Zentren bezieht. Dazu liegt ein Radius von 300 km um die Metropolen herum. Die Bevouml;lkerungsdichte ist das wichtigste Abgrenzungskriterium. Wenn ein Einwohner auf weniger als 5 km2 zu finden ist; dann spricht man in diesen Bereich vom Outback. So entfallen etwa 80% der australischen Flauml;che auf das Outback; jedoch leben hier weniger als 5% der Gesamtbevouml;lkerung. Dieser Raum wird auch als die bdquo;Tote Mittelsquo;lsquo; Australiens bezeichnet und die einzelnen Staaten sehen es als eine nationale Aufgabe an; diesen Raum zu entwickeln. Der Outback wird als Problemraum gesehen; der nur bestehen kann; weil er in Kontakt mit Uuml;bersee und den uuml;brigen Australien steht
#2162469 in eBooks 2010-12-06 2010-12-06File Name: B007EWKASO
Review
0 of 1 people found the following review helpful. greatBy __very well written and informative...one two three four five six seven eight nine ten elevne twelve thirteen fourteen fifteen sixteen