Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film; Note: 1 (sehr gut) ouml;sterr.Bewertung; Donau-Universitauml;t Krems - Universitauml;t fuuml;r Weiterbildung (Department fuuml;r Bildwissenschaft); Veranstaltung: Visuelle Kompetenzen; Sprache: Deutsch; Abstract: bdquo;Kouml;nigin des polygraphischen Handwerksldquo; wird das Verfahren des Lichtdrucks genannt. Dieses direkte und rasterlose Flachdruckverfahren ermouml;glicht auf fotomechanischem Weg Reproduktionen von mehrfarbigen Halbtonvorlagen in unuuml;bertroffener Faksimile-Qualitauml;t. Wobei der komplexe Herstellungsprozess von den Druckern ein hohes Maszlig; an Erfahrung verlangt. Angesichts der Mouml;glichkeit; feine Linien und Tonwertverlauml;ufe qualitativ der Fotografie auml;hnlich wiederzugeben und Dank seiner Farbechtheit ist das Lichtdruckverfahren vorwiegend fuuml;r die Faksimilierung historischer Dokumente wie fuuml;r die Reproduktion kuuml;nstlerischer Werke geeignet. Ebenso wird das Lichtdruckverfahren in unterschiedlicher Weise als eigenstauml;ndige kuuml;nstlerische Ausdrucksform genutzt.Seit der Lichtdruck zunauml;chst unter dem Namen Albertotypie der Ouml;ffentlichkeit 1868 von Joseph Albert vorgestellt wurde; blieb das Prinzip dieses fotomechanischen Reproduktionsverfahrens weitgehend unverauml;ndert; entgegen der allgemeinen technologischen Entwicklung in der Druckindustrie. Nach einer raschen weltweiten Verbreitung der Technologie und einer bdquo;Bluuml;tezeitldquo; um die Jahrhundertwende; wurde der Lichtdruck als ein zu aufwendiges und kostenintensives Verfahren gegen Ende des 20.Jahrhunderts von modernen Verfahren wie dem Offsetdruck industriell verdrauml;ngt. Denn alle weltweiten Versuche; den Lichtdruck als Verfahren ohne Qualitauml;tseinbuszlig;en fuuml;r die Massenauflage effizienter zu machen; blieben erfolglos. Trotz der beeintrauml;chtigten Bedingungen wird diese Technologie heute noch in traditioneller und moderner Weise engagiert gepflegt.Aufgezeigt wird zunauml;chst die historische Entwicklung des fotomechanischen Druckverfahrens; um anschlieszlig;end das Verfahren in seinem technologischen Prozess einschlieszlig;lich der Variante Lichtdruck-Originalgrafik zu charakterisieren. Neben den wesentlichen historischen Einsatzgebieten des Lichtdruckverfahrens werden auch aktuelle Bestrebungen skizziert; die das traditionelle Verfahren modern belebend einsetzen.
#4360936 in eBooks 2008-08-01 2008-08-01File Name: B007S143VG
Review