Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei; Note: 1;3; Freie Universitauml;t Berlin (Geschichts-und Kulturwissenschaft); Veranstaltung: Empfindung ndash; Charakter ndash; Seele; Portraitmalerei in Deutschland zwischen 1750 und 1830; Sprache: Deutsch; Abstract: [...] In der Abgeschiedenheit des rouml;mischen Klosters; in dem die Lukasbruuml;der seit 1810 lebten und arbeiteten; vertiefte sich die Freundschaft zwischen Overbeck und Pforr auf fruchtbare Weise. Mehrere Freundschaftsbilder entstanden als Ausdruck ihrer Zuneigung zueinander; und als Widerhall ihrer Vorstellung von Kunst; Philosophie und Religion. Im selben Jahr malte Overbeck seinen Freund Pforr. Dieses bdquo;Bildnis des Franz Pforrldquo; ist Untersuchungsgegenstand dieser Hausarbeit. Vor dem politischen; gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund des beginnenden 19. Jahrhunderts; soll untersucht werden; wie sich der nazarenische Gedanke von Freundschaft in diesem Bild artikuliert und inwieweit sich dieser Gedanke; auch in den weiteren Bildern bdquo;Sulamith und Marialdquo;; sowie bdquo;Italia und Germanialdquo;; der beiden Kuuml;nstler Overbeck und Pforr wieder finden lassen. In dieser Arbeit soll auch untersucht werden; wie die drei Bilder in ihrem Entstehungsprozess zusammen gehouml;ren; und ob sich gemeinsame Aussagen daruuml;ber finden lassen. Welche kuuml;nstlerische Idee steckt hinter den Bildern; gibt es ein kuuml;nstlerisches Konzept? Die Entstehung des Lukasbundes soll beschrieben und von der Freundschaft Overbecks und Pforr erzauml;hlt soll erzauml;hlt werden. Zum besseren Verstauml;ndnis fuuml;r die Ideen der Nazarener und besonders fuuml;r die Kunstauffassung von Pforr und Overbeck; muss ihr geistiger; ihr politischer und sozialer Hintergrund beschrieben werden. Ihr Aufenthalt in Rom kann nur ganz kurz angeschnitten werden; das gleiche gilt fuuml;r ihre literarischen Einfluuml;sse; sowie ihre Vorbilder in der Malerei. Der romantischen Kunstauffassung ihrer Zeit ist ein Kapitel gewidmet; sowie der Freundschaftsbuuml;nde; und der Freundschaftsbilder. Nach den Kapiteln bdquo;Sulamith und Marialdquo; sowie bdquo;Italia und Germanialdquo; wird die Schlussbetrachtung diese Arbeit beenden.
#4395435 in eBooks 2009-03-02 2009-03-02File Name: B007QM24BS
Review