website templates
Hedda (NHB Modern Plays)

[audiobook] Hedda (NHB Modern Plays) by Lucy Kirkwood in Arts-Photography

Description

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei; Note: magna cum laude; Rheinisch-Westfauml;lische Technische Hochschule Aachen; 474 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Die vor allem im Selbstportrait uuml;ber Jahrzehnte stattfindende kuuml;nstlerische Beschauml;ftigung mit dem eigenen Inneren ist von InterpretInnen immer wieder als sbquo;Innerer Monologrsquo; bezeichnet worden.Dieser literaturwissenschaftliche Begriff umschreibt eine literarische Technik; mittels derer Gefuuml;hle und Gedanken in scheinbar unmittelbarer Uuml;bertragung mitgeteilt werden. Dahinter steht; so hat sich gezeigt; die Vorstellung; daszlig; das Selbstportrait ein Forum fuuml;r den Kuuml;nstler/ die Kuuml;nstlerin darstellt; mit sich selbst ins Gesprauml;ch zu treten und in einem introspektiven Akt der Selbsterkenntnis malerisch das eigene Innere kennenzulernen. Das wiederum impliziert aber die Annahme; daszlig; ein Selbstportrait ein authentisches Zeugnis ist.Anhand zahlreicher Selbstportraits der ouml;sterreichischen Malerin Maria Lassnig (*1919); wird ihre Darstellung innerer Prozesse analysiert und ihr Konzept der sbquo;body-awarenessrsquo; am Werk nachvollzogen. Zu diesem Zweck wird eine Katalogisierung der Bildnisse vorgenommen und diese interpretiert; da dies bislang in der Forschung vernachlauml;ssigt wurde. Zur ikonographischen Einordnung werden die Thesen Gustav Reneacute; Hockes zum Manierismus als epochenuuml;bergreifendem Phauml;nomen auf das Werk Lassnigs bezogen. Ein Uuml;berblick uuml;ber das Selbstportrait als Gattung versucht eine Einordnung Maria Lassnigs.Lassnigs groszlig;es Thema; die Darstellung von Kouml;rpergefuuml;hlen; greift einen zentralen Diskurs des 20. Jahrhunderts auf. In Lassnigs Werk verbindet sich dieser Diskurs mit der Erkenntnis; daszlig; sich Identitauml;t vornehmlich uuml;ber den Kouml;rper; seine biologischen und sozialen Faktoren; seine Geschichte und seine Befindlichkeiten konstituiert. Um die theoretischen Hintergruuml;nde transparent zu machen; wird der Kouml;rper als Ausdruck bzw. Ursache der eigenen Identitauml;t untersucht. Einem chronologischen Abschnitt uuml;ber die Verbindung von Leib und Seele folgt eine Zusammenfassung der Hauptaspekte des Kouml;rperdiskurses: Die Verschmelzung von Mensch und Technik; die feministischen Ansauml;tze des Kouml;rperdiskurses und die Angst vor der Zerstuuml;ckelung des Kouml;rpers. Das viel behauptete Verschwinden des Kouml;rpers in der modernen Kunst wird widerlegt.


#954272 in eBooks 2014-04-10 2014-04-10File Name: B00JNYIUMO


Review
0 of 0 people found the following review helpful. Five StarsBy Nuno PiresPerfect!21 of 21 people found the following review helpful. Why arent there more books like this?By A CustomerI design buildings for a living and this book has permanently changed my outlook. Although about health care buildings; its a blueprint for thinking about the needs of building occupants for any kind of institution. The authors obviously understand building users better than anyone Ive ever dealt with. There are great insights in every chapter; and the sidebars alone are a great education. In my opinion this is required reading for architects and facility managers. The 2nd edition is even better than the first.1 of 1 people found the following review helpful. Great resource for healthcare thesis projectBy mvoI found this book in my college library and found it invaluable. I knew I would buy it; but was forced sooner than later because I could not keep renewing it. Thats ok! It really is a great tool for my interior design senior thesis project.

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.