Der "Codex Aureus" mit seiner tausendjauml;hrigen Geschichte ist ein Kunstwerk houml;chsten Ranges und ein einzigartiges Dokument europauml;ischer Kultur. Der Prunkeinband gilt als Meisterwerk Trierer Goldschmiedekunst um 985/90. Der Codex selbst entstand um 1045 in der Benediktinerabtei Echternach. Als Evangeliar umfasst er die lateinischen Texte der vier Evangelien mit Zusauml;tzen. Der Codex zauml;hlt zu den schouml;nsten Handschriften des Mittelalters. Neben Zierinitialen in Gold und Purpur finden sich Zierfelder und -kolumnen; reich geschmuuml;ckte Kanontafeln; ganzseitige Miniaturen mit einem Christuszyklus; Evangelistenbilder; Initial- und Textzierseiten sowie Ornamentseiten; die kostbare byzantinische Seidengewebe imitieren.Der vorliegende Band zeigt alle Bild- und Zierseiten in houml;chster Qualitauml;t. Ausschnitte machen auf wichtige Details aufmerksam. Anja Grebe gibt eine ausfuuml;hrliche Beschreibung der Handschrift und informiert uuml;ber die Geschichte des Codex. Ein beeindruckendes Zeugnis abendlauml;ndischer Buchkunst wird so erstmals in einem brillanten Bildband prauml;sentiert.
#908405 in eBooks 2017-06-23 2017-06-23File Name: B01GFN3O7Q
Review