Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Allgemeines; Kunsttheorie; Note: 2;3; Ruhr-Universitauml;t Bochum (Kunstgeschichtliches Institut ); Veranstaltung: Die Krise der postmodernen Architektur: Bild- und Raumkonzeptionen im Fadenkreuz der Kritik; Sprache: Deutsch; Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschauml;ftige ich mich mit dem von Hans Hollein erbauten Museum Abteiberg fuuml;r zeitgenouml;ssische Kunst in Mouml;nchengladbach.Einleitend werde ich die Planungssituation beschreiben und dabei die Fragestellung verfolgen; welche Gruuml;nde ausschlaggebend fuuml;r einen Museumsneubau in Mouml;nchengladbach waren. Weiterhin gehe ich auf die Frage ein; warum die Stadt Mouml;nchengladbach und der Museumsdirektor des alten Stauml;dtischen Museums Johannes Cladders gerade Hans Hollein als Architekten beauftragten.Im weiteren Verlauf beschauml;ftige ich mich mit der Standortbestimmung und dem langwierigen Planungsprozess; aus dem schlieszlig;lich die beiden wichtigsten Entwuuml;rfe Flugzeugtrauml;ger / Maschinen-Motiv und das Reisterrassen-Motiv resultierten.Daraufhin folgt die Architekturbeschreibung des Museums selbst. Dabei werde ich zunauml;chst die semantischen Bezuuml;ge zur Umgebung des Museums aufgreifen und auf den Museumsbau beziehen; um folglich den Auszlig;enbau zu analysieren. Abschlieszlig;end wende ich mich dem Innenbau zu. Ausgehend von der zentralen Verteilerzone richtet sich die Beschreibung auf die Kubusschauml;chte; die Sammlungskuben und die restlichen Rauml;ume.
2008-03-10 2008-03-10File Name: B007Q5L5LA
Review