Der Surrealismus entstand gewissermaszlig;en aus den Truuml;mmern des Ersten Weltkriegs. Als eine umstuuml;rzlerische; aufruuml;hrerische Bewegung richtete er sich gegen die unglaubwuuml;rdig gewordenen Werte der Bourgeoisie. Seine Vertreter strebten eine ideologische Revolution an; sie suchten Zuflucht in der Kreativitauml;t; im Unbewussten und im Irrationalen. Mit dem Versuch; die in Ruinen liegende schreckliche Realitauml;t hinter sich zu lassen; stellten sie alles Vergangene in Frage und teilten die Verachtung fuuml;r die buuml;rgerlich-biedere Gesellschaft mit den Dadaisten.Andreacute; Breton; der Begruuml;nder des Surrealismus und Autor der Surrealistischen Manifeste; meinte; der Dadaismus erouml;ffne keine Perspektive; sondern sei bdquo;hellip; eine Maschine; die mit Volldampf arbeite; wobei jedoch noch abzuwarten sei; wie sie angetrieben wuuml;rdeldquo;. Die Grenzen zwischen Dada und Surrealismus sind teilweise flieszlig;end. Gemeinsam ist den beiden Kunst- bzw. Anti-Kunstrichtungen der intellektuelle Ansatz und das Bestreben; uuml;berkommene Normen und auch logische Ansauml;tze gewaltsam zu sprengen.Die Autorin uuml;berrascht durch eine neue; facettenreiche und auf Objektivitauml;t und Unvoreingenommenheit bedachte Sichtweise des Widerstands der Surrealisten gegen das herrschende System. Geht es den Protagonisten wirklich um radikale Provokation und Revolution? Oder sind die Surrealisten; die ihre Welt durch unzusammenhauml;ngende; traumhafte und absurde Realitauml;tsfragmente darstellen; nicht vielmehr ein unmittelbares Produkt des schouml;pferischen Individualismus; der sich in der damaligen Konfusion und Verunsicherung als ein rettender Ausweg anbot?
#3588443 in eBooks 2015-09-15 2015-09-15File Name: B016XN15CO
Review