Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Architektur; Baugeschichte; Denkmalpflege; Note: 1;0; Martin-Luther-Universitauml;t Halle-Wittenberg (Institut fuuml;r Kunstgeschichte); Veranstaltung: Architektur der Renaissance; Sprache: Deutsch; Abstract: Der Pallazo Venezia gehouml;rt zu den ersten Renaissancepalastbauten in Rom. Bauherr war der venezianische Kardinal Pietro Barbo ; der 1464 zum Papst; Paul II.; gewauml;hlt wurde. Paul II. trat am 30. August die Nachfolge von Pius II. an und galt als Fouml;rderer des Humanismus. Seine Antikensammlung konkurrierte sogar mit der Sammlung der Familie Medici. Der Papstpalast entstand im neuen Regierungsviertel der Stadt; neben der rouml;mischen Basilika San Marco; am Fuszlig;e des Kapitols. Um den Bau zu ermouml;glichen; kaufte Paul II. die umliegenden Hauml;user auf und lieszlig; diese abreiszlig;en. Da die bdquo;alteldquo; Papstresidenz in Lateran seit dem 14. Jahrhundert nicht mehr genutzt wurde; sowie der Vatikan nicht dem Ideal eines Papstpalastes der Fruuml;hrenaissance entsprach; ordnete Paul II. den Bau des Palazzo Venezia an. Die Rauml;ume im Vatikan waren unreprauml;sentativ und nur schwer zugauml;nglich. Dies versuchte der neu gewauml;hlte Papst mit Umbaumaszlig;nahmen zu auml;ndern; doch beendete er sein Vorhaben im November 1465 und lies alle zur Verfuuml;gung stehenden Gelder in den Palazzo Venezia flieszlig;en.
#4429098 in eBooks 2012-02-24 2012-02-24File Name: B007TK4F32
Review