Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte; Note: 1;3; Bauhaus-Universitauml;t Weimar (Fakultauml;t Medien); Veranstaltung: Geschichte der Medien; Sprache: Deutsch; Abstract: Betrachtet man sich; insbesondere im Hinblick auf die heutige bdquo;Computerkulturldquo; mit einer regelrecht Bahn brechenden Erfindung wie dem Internet; die Entwicklung; welche die Medienlandschaft weltweit innerhalb der letzten etwa hundert Jahre durchgemacht hat; wird man wohl zwangslauml;ufig zu dem Schluss kommen; dass sich hier geradezu revolutionauml;re Verauml;nderungen vollzogen haben. Verauml;nderungen; die; abgesehen von der Entdeckung der Schrift im Allgemeinen; in der Geschichte der Menschheit ihresgleichen suchen. Im Bewusstsein dieser ohne Zweifel grundlegenden Neuerungen ist es in der Tat nicht verwunderlich; wenn ein anderes Ereignis in diesem Zusammenhang eher vernachlauml;ssigt wird. Es handelt sich dabei um ein zweifellos ebenso revolutionauml;res Novum; ohne das eine derartige Entwicklung; wie sie das 20. Jahrhundert aufweist; gar nicht erst mouml;glich gewesen wauml;re und das deshalb; im Vergleich zu allem; was dieses Jahrhundert hervorgebracht hat; als ein kulturell wesentlich einschneidenderes und folgenschwereres Moment anzusehen ist. Gemeint ist die Erfindung des Buchdrucks durch Johann Gutenberg im ausgehenden 15. Jahrhundert. Es steht wohl auszlig;er Frage; dass ohne den Uuml;bergang von der skriptographischen zur typographischen Kultur sowie die daraus entstandenen Verauml;nderungen ein Medium wie beispielsweise das Internet undenkbar wauml;re.
#1911588 in eBooks 2011-11-23 2011-11-23File Name: B007ELLEMQ
Review