In dieser Studie werden zwei kleine Hauml;user miteinander verglichen: das Haus am Horn in Weimar; das im Jahr 1923 durch Georg Muche entworfen wurde; und das Schrouml;derhaus in Utrecht; welches Gerrit Rietveld 1924 plante und erbaute. Hinter beiden Hauml;usern steht jeweils eine einflussreiche avantgardistische Strouml;mung der Klassischen Moderne der 1920er Jahre; die mit allen bisherigen Traditionen brach und - typisch fuuml;r diese Zeit - die Architektur in ihren bdquo;Prozess der Konfrontation und der Klauml;rungldquo; einbezog: die Kuuml;nstler der Gruppe De Stijl mit Wurzeln in den Niederlanden und das Staatliche Bauhaus in Weimar. Um diesen Gebauml;uden gerecht zu werden; muss ihr Vergleich uuml;ber eine Beschreibung und Analyse der Architektur hinausgehen: Das Haus am Horn ist nicht einfach ein bdquo;kleiner weiszlig;er Wuuml;rfelldquo;; es ist auch das erste Haus; an dem das Bauhaus sein Programm des bdquo;groszlig;en Bausldquo; umsetzen konnte. Das Schrouml;derhaus ist gleichwohl nicht nur das bunte Zuhause; das sich die junge Witwe Truus Schrouml;der bauen lieszlig;; sondern auch das erste Gebauml;ude; an dem die Prinzipien der Kuuml;nstlergruppe De Stijl vollkommen realisiert wurden. Auf dem Weg vom Manifest zum Muster wurde gleich mehrfach Neuland betreten: Die Architekten der beiden Gebauml;ude hatten nie zuvor ein Haus geplant und gebaut. Weder das Bauhaus noch De Stijl hatte zuvor die Gelegenheit gehabt; ihre manifestierten Grundsauml;tze in einem Neubau umzusetzen. Beiden Hauml;usern haftet der experimentelle Charakter eines bdquo;Versuchsldquo; oder auch bdquo;Mustersldquo; an und beide sind heute nicht nur ein Gegenstand der Denkmalpflege; sondern als solcher auch in die UNESCO-Liste des Welterbes eingetragen.
#3378364 in eBooks 2016-04-21 2016-04-21File Name: B01DVDUFRU
Review