›Medienwandel‹ ist eines der bestimmenden Schlagwörter im medien- und kommunikationswissenschaftlichen Fachdiskurs geworden. Zugleich zeigt sich; dass dieses ›Totalphänomen‹ begrifflich schwer zu fassen ist. Auffällig häufig wird der Begriff ›Medienwandel‹ primär auf ›neue‹ Medien; Technologien und Innovationen bezogen. Dabei wird systematisch vernachlässigt; dass jeder Wandel ein Vorher und Nachher hat und dass aktuelle Phänomene erst durch eine diachrone Betrachtung und die Einordnung in größere historische Zusammenhänge zu verstehen sind.Der vorliegende Band will diese Lücke schließen und einen substanziellen Beitrag zur Theoriebildung wie auch zur Systematisierung zukünftiger Forschungen zum Medienwandel leisten. Dafür wird ›Medienwandel‹ in den einzelnen Beiträgen unter evolutions- und innovationstheoretischen; kultur- sowie geschichtstheoretischen Perspektiven betrachtet.
#1147607 in eBooks 2016-02-25 2016-02-25File Name: B01AP53JPM
Review
0 of 0 people found the following review helpful. A valuable addition for those who study music and its effects on the human organismBy TamahThis book provided a lot of valuable information for my dissertation on effects of music on the human body. A very interesting read.0 of 0 people found the following review helpful. Three StarsBy Vincent J. BisognoInteresting0 of 0 people found the following review helpful. how music affects the brainBy Rose E. FredericksFascinating and informative book. Required reading for music course; but interesting read for anyone with an interest in music or neuroscience