Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei; Note: 1;0; Humboldt-Universitauml;t zu Berlin (Kunstgeschichtliches Seminar); Veranstaltung: Jan Vermeer; 13 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Gemauml;lde Die Malkunst oder auch Allegorie der Malerei von Jan Vermeer van Delft. Mit den Abmaszlig;en 120 x 100 cm ist es; neben der Allegorie des Glaubens; eines von Vermeers groszlig;formatigen Ouml;l-Gemauml;lden und hauml;ngt heute im Kunsthistorischen Museum in Wien. Entstanden ist das Werk vermutlich zwischen 1660 und 1670; meist wird es auf 1665/66 datiert. Um dem Werk nauml;her zu kommen; beginnt die Arbeit mit einer ausfuuml;hrlichen Bildbeschreibung. Dem folgt eine genauere Untersuchung einzelner Bildelemente und -aspekte unter Beruuml;cksichtigung verschiedenster Interpretationen. Aus der Vielzahl von Deutungsansauml;tzen habe ich anschlieszlig;end fuuml;r eine genauere Beleuchtung Svetlana Alpers und Daniel Arasse herangezogen. Beide Kunsthistoriker eint der Wille; die Pfade der typisch ikonographischen Lesart zu verlassen. Gleichwohl gelangen sie zu unterschiedlichen Ergebnissen in der Interpretation des Gemauml;ldes; wobei die eine nicht minder interessant und aufschlussreich ist als die andere. Vielmehr fokussieren beide auf jeweils unterschiedliche Beobachtungen und verknuuml;pfen diese zu neuen Erkenntnissen; die sich teilweise ergauml;nzen; um dann ein vouml;llig anderes Ziel zu verfolgen. Dieser fehlende absolute Konsens bezuuml;glich der Malkunst ist erfrischend und zeugt von Vermeers Mut zum Experimentieren und seinem Selbstbewusstsein als Kuuml;nstler; der den Blick uuml;ber die Grenzen eines Genres wagt.
#4260285 in eBooks 2007-11-22 2007-11-22File Name: B007Q03FOU
Review