Was gibt es wohl Banaleres als ein Paar Schuhe?Dennoch kennt heutzutage die Hauml;lfte der Menschheit den Gebrauchvon Schuhen gar nicht. In einer Welt; in der der Schuh einKonsumobjekt geworden ist; haben wir lauml;ngst vergessen; dass unsereUrgroszlig;eltern ihre guten Schuhe nur zu besonderen Anlauml;ssen trugen.Die Industrie hat ihre Pflicht erfuuml;llt; indem sie eine groszlig;e Menge vonSchuhen zu akzeptablen Preisen produziert. Es gab aber eine Zeit; zuder Schuhe ein Symbol der Kraft der rouml;mischen Legionen darstellten;der Macht der Herren des europauml;ischen Mittelalters oder auch derUnterdruuml;ckung der chinesischen Frauen.Es ist eine lange und faszinierende Geschichte; die die Autorin Marie-Josegrave;phe Bossan mit Genauigkeit und Sachlichkeit wiedergibt. Indemsie sich auf ein ausgewauml;hltes Bildmaterial stuuml;tzt; adelt die Autorindiese Alltagsobjekte; sie zeigt den Wandel der Mode und sprichtgleichzeitig die Werte unserer Gesellschaft an.
2014-01-01 2015-10-20File Name: B016WL6L76
Review