Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte; Note: sehr gut (1); Martin-Luther-Universitauml;t Halle-Wittenberg (Institut fuuml;r Medien- und Kommunikationswissenschaften); Veranstaltung: Einzelmedientheorien in ihrer geschichtlichen Entwicklung: Film; Radio und Fernsehen; 26 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Die vorliegende Arbeit - im Rahmen des Hauptseminars Einzelmedientheorien in ihrer geschichtlichen Entwicklung - stellt eine Auseinandersetzung mit der Radiotheorie Bertolt Brechts dar.Als bdquo;Medienprotagonistldquo; und bdquo;Medienexperimentatorldquo; wird Brecht in der Sekundauml;rliteratur betitelt. Wenn einerseits von seinen bdquo;konsequente(n) rundfunktheoretische(n) Uuml;berlegungen; die bis heute noch nicht eingelouml;st werden konntenldquo; die Rede ist; es an anderer Stelle heiszlig;t; das bdquo;Brechtsche Konzept [...] lauml;sst sich nur noch kritisch begreifen: technisch wie auml;sthetisch sind seine Widerspruuml;che betrauml;chtlichldquo; ; spricht dies wohl schon fuuml;r dessen enorme Diskursivitauml;t. Es wirft aber auch die Fragen auf; wo genau die Widerspruuml;che liegen; warum dieses Konzept nicht aufgegangen ist.Die Frage der Aktualitauml;t der Ideen Brechts innerhalb der heutigen Rundfunk- und Houml;rspieldiskussion wird in dieser Ausarbeitung zwar auch tangiert werden; soll jedoch gegenuuml;ber der Aufdeckung der inhauml;renten Widerspruuml;che; auf der hier der Schwerpunkt liegt; zuruuml;cktreten. Es wird zunauml;chst nouml;tig sein; die Rundfunksituation der Weimarer Republik; aus der heraus die Brechtschen Uuml;berlegungen ent-standen sind; zu erlauml;utern; sowie den Standort; den diese innerhalb der Rundfunkdiskussion jener Jahre einnehmen.Fuuml;r eine umfassende historische Darstellung der Entwicklung der Brechtschen Radiotheorie; wie sie beispielsweise Peter Groth und Manfred Voigts oder Dieter Wouml;hrle geben; bietet diese Arbeit keinen Raum. Es soll jedoch unter 2. versucht werden; verschiedene Systematisierungsversuche zusammen-zufassen und wichtige Aspekte der Radiotheorie herauszugreifen. Eine entsprechende Rolle wird da-bei dem radiopraktischen Versuch bdquo;Der Flug der Lindberghsldquo; zukommen. Sodann sollen die wichtigsten Kritikpunkte unter 3. zusammengetragen werden. Neben der Auflis-tung der Schwachstellen der Brechtschen Uuml;berlegungen soll aber dennoch deren spezifisches Ver-dienst deutlich gemacht werden..
#3834008 in eBooks 2014-03-10 2014-03-10File Name: B00J86V6NM
Review
2 of 2 people found the following review helpful. Very well photographed basic hats; excellent directions with one huge exceptionBy QuickbeamThis book has 14 patterns for basic hats. These are fundamental hats well executed with very clearly written instructions. Soboti makes routine hats look good. No hat here is terribly difficult and all are modern and wearable. This is a good sized book with multiple clear photos of each hat. Dont look for anything advanced or challenging.My big misgiving for this book is that 7 out of the 14 hats are shown with gorgeous; magnificently made pompoms. They are even; color balanced and perfectly sized. They bring a lot of pizzazz to these hats. Problem is that there are no instructions anywhere in this book on how to make a pompom. Since this is a very basic hat book; why would you assume the user could make a perfect pompom on their own?I cant answer that; I am reducing my rating to 4 stars because the book should have included instructions ( even just once) on how to make a pompom.0 of 0 people found the following review helpful. Which one to start?By Always ReadingLots of lovely patterns; cant wait to start one but which one?1 of 3 people found the following review helpful. Cute and EasyBy Lyndsey WilliamsI havent made anything yet; but these look like mostly easy cute patterns.