Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstpauml;dagogik; Note: 1;7; Universitauml;t Kassel (Institut fuuml;r Erziehungswissenschaften); Veranstaltung: Kunsttherapie; Sprache: Deutsch; Abstract: In einem einleitenden Teil der Examensarbeit muss zunauml;chst geklauml;rt werden; welche Bedeutung schouml;pferisches Tun fuuml;r das Kind hat; was Kunsttherapie eigentlich bedeutet; welches Material verwendet wird und in welchen Bereichen auf welche Weise kunsttherapeutisch gearbeitet wird. Dazu ist es notwendig; die einzelnen Ausrichtungen der Kunsttherapie zu skizzieren; wobei der pauml;dagogischen Kunsttherapie aufgrund der Ansauml;tze; die sie fuuml;r den Bereich der Fouml;rderungen von Kindern in der Primarstufe liefert; eine herausragende Rolle zukommt. Auszlig;erdem soll herausgearbeitet werden; warum Kunsttherapie uuml;berhaupt notwendig ist und welche Bedeutung sie in der pauml;dagogischen Arbeit mit Kindern trauml;gt; wozu es notwendig ist; einen Abriss uuml;ber die Situation des Kindes in der heutigen Zeit zu geben.In einem weiteren Schritt sollen die Ziele der Fouml;rderung von Kindern der Primarstufe durch den Einsatz kunsttherapeutischer Verfahren erarbeitet werden. Der Abschnitt wird sich daher mit der Leitfrage beschauml;ftigen; welche Ziele die Kunsttherapie bei Kindern der Primarstufe verfolgen sollte und welche positiven Wirkungen diese Kinder von der Kunsttherapie erwarten kouml;nnen.Anschlieszlig;end an die Darlegung der Ziele; stellt sich die Frage danach; wie diese umgesetzt werden kouml;nnen. Hierfuuml;r sollen zunauml;chst wichtige Komponenten der kunsttherapeutischen Praxis mit Kindern aufgezeigt werden. Im Vordergrund der Examensarbeit steht im weiteren Verlauf das Arbeiten mit dem Werkstoff Ton. Nachdem erouml;rtert wurde; inwieweit dieser sich besonders gut fuuml;r die Arbeit mit Kindern eignet; werden die Grundlagen des plastischen Gestaltens nauml;her beleuchtet.Im darauf folgenden praktischen Teil der Examensarbeit wird auf der Grundlage der im theoretischen Teil erarbeiteten Erkenntnisse und in Anlehnung an die Arbeitsweisen verschiedener praktizierender Kunsttherapeuten; wie Gertraud Schottenloher oder Heinz Deuser; eine praktische Arbeit mit Kindern konzipiert und durchgefuuml;hrt. Dabei arbeite ich kunsttherapeutisch ausgerichtet mit einer Kindergruppe von vier Kindern einer Grundschule uuml;ber einen Zeitraum von fuuml;nf Tagen hinweg im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Werkstoff Ton. Den Kindern werden dabei verschiedene Mouml;glichkeiten dargelegt; mit dem Material schouml;pferisch tauml;tig zu sein.
#4192243 in eBooks 2009-04-21 2009-04-21File Name: B007Q5KZ3O
Review