website templates
La battaglia di Anghiari (Saggi. Tascabili) (Italian Edition)

[DOC] La battaglia di Anghiari (Saggi. Tascabili) (Italian Edition) by Niccolograve; Capponi in Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevouml;lkerungsgeographie; Stadt- u. Raumplanung; Note: 1;3; Universitauml;t Potsdam; 5 Literaturquellen; 6 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Durch die zunehmende Verarmung groszlig;er Bevouml;lkerungsgruppen bei gleichzeitig steigender Einwohnerzahl speziell in den Entwicklungslauml;ndern; sind auch deren Lebensgrundlagen ernsthaft bedroht; da mit wachsender Bevouml;lkerung auch der Nutzungsdruck auf die Ressource Boden zunimmt. Traditionelle Nutzungsformen und Verfahren im Umgang mit Flora; Fauna und Boden haben sich zu gravierenden Risiken entwickelt.Bereits in den 60er und 70er Jahren begann angesichts von Ressourcenverknappung und Uuml;bernutzung die Suche nach wirksamen Planungsansauml;tzen fuuml;r das Management natuuml;rlicher Ressourcen. In den 80er Jahren traten zunehmend partizipative Planungsansauml;tze an die Stelle einer stark technisch ausgerichteten Top-down-Planung. Landnutzungsplanung (LNP) nimmt; wie ihre hauml;ufige Erwauml;hnung in der 1992 auf der Umweltkonferenz von Rio de Janeiro von mehr als 170 Staaten verabschiedeten Agenda 21 zeigt; eine zentrale Rolle im Management natuuml;rlicher Ressourcen ein. Sie ermouml;glicht Interessenausgleich und Konfliktregelung bei konkurrierenden Nutzungsanspruuml;chen und -konflikten; um dadurch zu ressourcenschonenden Nutzungsvereinbarungen zu gelangen. Bezugnehmend auf das Referat zum Thema: bdquo;Akteure der Landnutzungsplanung und ihre Interessenldquo;; befasst sich die vorliegende Arbeit zunauml;chst mit der Begriffsbestimmung der Landnutzungsplanung im Kontext vergleichbarer Planungsverfahren. Im weiteren Verlauf werden wichtige Aufgaben; Ziele und Forderungen an eine partizipative Landnutzungsplanung in Entwicklungslauml;ndern benannt. Der zweite Teil der Arbeit charakterisiert die einzelnen Akteursgruppen und verdeutlicht ihre individuellen Aufgabenbereiche und Interessenlagen. Anhand des Projektes: bdquo;Bosque Seco - Bauml;ume statt Kakteenldquo;; welches das Bundesministerium fuuml;r wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Kooperation mit der Gesellschaft fuuml;r technische Zusammenarbeit (GTZ) sowie regionalen Planungsbehouml;rden in der Dominikanischen Republik durchfuuml;hrte; wird im abschlieszlig;enden Teil der Arbeit die erfolgreiche Umsetzung einer partizipativen Vorgehensweise in der Landnutzungsplanung skizziert.


#3064009 in eBooks 2011-01-01 2011-01-01File Name: B007PI28ZU


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.