Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte; Note: 1;0; Hochschule Mittweida (FH); 31 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Der Horrorfilm ist seit jeher eine filmische Ausdrucksweise; die sich auf das Uuml;bersinnliche; Uuml;bermenschliche und Fiktive spezialisiert hat. Damit ein Film dieser Art seine Wirkung voll entfalten kann; braucht er eine gute Story; gute Schauspieler; einen guten Regisseur und ndash; gute Musik.Diese Arbeit beschauml;ftigt sich mit dem Entstehen der Musik; mit der Frage; welche Wirkungsformen sie haben kann; welche Aufgaben sie im Film uuml;bernimmt und wo sie am besten innerhalb des Filmes zu houml;ren sein sollte. Musikwissenschaftler ebenso wie Komponisten und Regisseure kommen zu Wort. Sowohl die theoretische Sichtweise der Wissenschaftler wie auch die aus der Praxis stammenden Erkenntnisse der Komponisten und Regisseure ergeben zusammen einen Uuml;berblick uuml;ber die verschiedenen Auffassungen von Filmmusik. Insbesondere die Frage nach dem Stellenwert von Musik im Film wird diskutiert: Ist Musik unabdinglich oder ist sie doch nur Beiwerk zu einem Film?
#4240003 in eBooks 2006-03-13 2006-03-13File Name: B007LAOZXK
Review