website templates
Ludovico Einaudi: Elements

[PDF] Ludovico Einaudi: Elements by Ludovico Einaudi at Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevouml;lkerungsgeographie; Stadt- u. Raumplanung; Note: 2;0; Christian-Albrechts-Universitauml;t Kiel (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultauml;t); Veranstaltung: Begleitseminar Humangeographie I; Sprache: Deutsch; Abstract: Die Wurzeln der Neuen Kulturgeographie liegen in der ;altenlsquo; Cultural Geography und den Cultural Studies. Sowohl US-amerikanische als auch britische Wissenschaftler beschauml;ftigen sich mit den neo-marxistischen und anderen gesellschaftskritischen Ansauml;tzen.Seit Beginn des 21. Jahrhundert begleiten wissenschaftliche Entwicklungen ausschlaggebende Transformationen der Gesellschaft. So spielen zum einen die Politik; die den Spagat zwischen Wissen; Raum und Macht vollziehen muss; gesellschaftliche Umbruuml;che seit dem Kolonialismus u.a. bezuuml;glich Ethnizitauml;t; Religion und der Rolle der Frau sowie die Frage der Identitauml;t; die Landschaftsprauml;gung in der Moderne und juuml;ngst auch kulturelle Transformationen der Konsumgesellschaft eine immer grouml;szlig;ere Rolle. Themen wie der Zusammenhang zwischen Kultur; Stadt und Ouml;konomie; das Verhauml;ltnis zwischen Kultur und Natur sowie die Debatte um space und place sind ebenfalls Bestandteil der Neuen Kulturgeographie (vgl. GEBHARDT et al. 2003). Im Rahmen dieser Hausarbeit wird auf viele dieser Themen sowie auf den Gesichtspunkt von McDowell bezuuml;glich der Decodierung des Symbolgehalts anhand des Fallbeispiels Bahnhof nauml;her eingegangen.Kennzeichen der Cultural Geography sind zum einen die historische Orientierung; wobei der Mensch als Auslouml;ser von Umweltverauml;nderungen im Mittelpunkt steht sowie zum anderen die Kultur; die vor allem als Kollektiv von materiellen Artefakten angesehen wird (Mikesell 1978; S. 1ff.). Diese spiegeln sich im ouml;kologischen Raum wider und sind weniger Ausdruck von Ideologie oder Herrschaftsverhauml;ltnissen. Carl Sauer (1889-1975) und die sog. Berkeley School; die sich in den 1920-er Jahren in den USA entwickelte; heben dabei die Kulturlandschaft als eine vermenschlichte Version der Naturlandschaften hervor; die durch menschliche Aktivitauml;t zu einer sinnvollen Verauml;nderung der natuuml;rlichen Umwelt fuuml;r die Akteure fuuml;hrt. Dem ausgeprauml;gten Naturdeterminismus der damaligen Zeit stellt er den Relativismus gegenuuml;ber. Den Begriff der Landschaft versteht er bilateral. So ist sie fuuml;r ihn zum einen eine Natur-; zum anderen eine Kulturlandschaft (vgl. Sauer 1925 zit. in Wucherpfennig 2006; S. 35f.). Kritiker erheben Einwauml;nde; Sauer sei sehr konservativ eingestellt und werfe keinen Blick auf die Kulturen moderner Gesellschaften; die beispielsweise im Zeichen des Kapitalismus standen. [...]


#1386004 in eBooks 2015-10-16 2015-10-16File Name: B016E5SX7Q


Review
0 of 0 people found the following review helpful. Great bookBy CustomerI enjoyed this sheet music very much and appreciate the fact and it was available on the Kindle app. Einaudi is a terrific composer whose music is wonderful.0 of 0 people found the following review helpful. but still wonderful to listen toBy Kate G.Slightly different from his previous works. but still wonderful to listen to.0 of 0 people found the following review helpful. Five StarsBy Victoria Gordona favorite composer of mine. great fun to play!

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.