Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevouml;lkerungsgeographie; Stadt- u. Raumplanung; Note: 1;0; Hochschule fuuml;r Technik Stuttgart; Sprache: Deutsch; Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Stadtentwicklungsmodell der Gartenstadt von Ebenezer Howard in Vergangenheit und Gegenwart.Nach einer historischen Einfuuml;hrung in das Thema wird die heutige Situation anhand eines Beispieles dargestellt und in einem abschlieszlig;enden Vergleich untersucht; was aktuelle Planungen von Howards Modell unterscheiden und was von den urspruuml;nglich angedachtenStrukturen uuml;brig geblieben ist.Als Basis zum Erreichen der Zielsetzung; dem Vergleich von Howards Gartenstadt mit neuen Entwicklungen; stand eine gruuml;ndliche Analyse der Geschichte der Gartenstadt sowie den aktuellen Planungsansauml;tzen. Hierzu bildete die Bearbeitung wissenschaftlicher Literatur zu der jeweiligen Thematik die theoretische Grundlage der Arbeit.Fuuml;r den bdquo;Forschungsteilldquo; dieser Arbeit; dem Vergleich der Planungsansauml;tze in Kapitel 4; wurden Bewertungskriterien definiert anhand welcher die drei Planungsansauml;tze (Howards Modell; historische Gartenstadt Essen-Margarethenhouml;he und Seseke Aue in Kamen als "Neue Gartenstadt") systematisch miteinander verglichen wurden. Diese ergaben sich aus der vorhergehenden Analyse der verschiedenen Konzepte und sollen einen anschaulichen Vergleich ermouml;glichen.
#4187855 in eBooks 2008-05-14 2008-05-14File Name: B007QEN71C
Review