Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung; Note: 1;7; Johannes Gutenberg-Universitauml;t Mainz (Institut fuuml;r Publizistik); Veranstaltung: Einfuuml;hrung in die Publizistikwissenschaft; Sprache: Deutsch; Abstract: bdquo;Grundversorgung ndash; das ist die Versorgung mit den Grundnahrungsmitteln der elektronischen Medien: Nachricht; Kommentar; Reportage; Unterhaltung. bdquo;Grundversorgungsmittelldquo; ndash; das ist jedoch Brot und nicht Kuchen; Milch und nicht Champagner; Kartoffel und nicht Kartoffel-Chips.ldquo; bdquo;Grundversorgung: unbegruuml;ndet gruuml;ndliche Versorgung; mit der im Grunde die Sorge zunimmt; weil der Versorgte zugrunde versorgt wird.ldquo; bdquo;Grundversorgung? Eine Chimauml;re.ldquo; An solchen Zitaten wird die Diskussion um die Grundversorgung deutlich. Diese wurde den ouml;ffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten vom Bundesverfassungs-gericht in den von ihm gesprochenen Rundfunkurteilen als Aufgabe uuml;bertragen. Privaten Anbietern sollen keine Luuml;cken zu schlieszlig;en haben; denn der ouml;ffentlich-rechtliche Rundfunk muss fuuml;r das gesamte Spektrum an Fernseh- und Houml;rfunksendungen sorgen. Dafuuml;r wird dieser; im Gegensatz zum privaten Fernsehen; durch Gebuuml;hren finanziert.Durch neuere Entwicklungen in der Medienlandschaft; angespornt vom Konkurrenzkampf zwischen ouml;ffentlich-rechtlichen und privaten Veranstaltern; lauml;sst sich aber die Frage nach dem heutigen Stand der Erfuuml;llung der Grundversorgung nicht vermeiden.Diese Arbeit betrachtet zunauml;chst die rechtlichen Grundlagen; die vom Bundesverfassungsgericht geschaffen wurden und definiert im Folgenden den Begriff der Grundversorgung genauer. Daraufhin sollen die Verauml;nderungen im programmlichen Bereich der ouml;ffentlich-rechtlichen Anstalten dargestellt werden. Weiterhin wauml;gt die Autorin ab; ob die Verauml;nderungen dazu gefuuml;hrt haben; dass die ouml;ffentlich-rechtlichen Anstalten ihrem Grundversorgungsauftrag nicht mehr nachkommen und ob somit die Sonderstellung des ouml;ffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht mehr zu rechtfertigen ist.
#737927 in eBooks 1994-03-01 1994-03-01File Name: B007PUCDSU
Review
0 of 0 people found the following review helpful. Brings back memories.By MiaOne of my favorites. Used the book in lessons growing up and wanted to play the songs again. Yes. like someone else said some of the titles and pictures changed to make it more politically correct.0 of 0 people found the following review helpful. Learn to play the piano a fun and easy way.By mamasitaPerfect for me. Easy.and fun. Gets you playing songs soon for enjoyment. Progression is good with easy to learn basics. I am starting grade 2.I highly recommend this series.0 of 0 people found the following review helpful. Three StarsBy Alberto Faria SilvaGood!