Viele Menschen; die eine Kirche betreten; fuuml;hlen sich in besonderem Maszlig;e und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt; wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen; die diese Resultate hervorbringen; und welche Raumgegebenheiten dafuuml;r entscheidend sind. Wolfgang Isers Theorie auml;sthetischer Wirkung hilft; das Geschehen; das sich zwischen Raum und Rezipient abspielt; beschreibbar zu machen. So wird etwas begrifflich gefasst und theoretisch beschrieben; was oft gar nicht verbalisiert wird und nur schwierig in Worte zu fassen ist. Daraus wird eine praktisch-theologische Theorie des Kirchenraums entwickelt.
2015-06-03 2015-06-03File Name: B00YUY72LM
Review
0 of 0 people found the following review helpful. Five StarsBy Walter MackinsA good read. I plan on taking it with me whenever I travel by rail.