In den letzten Jahren hat Bastian Sick mit seinen Buuml;chern zum korrekten Sprachgebrauch groszlig;e Erfolge erzielt. Es gab jedoch auch Kritik. Vor allem von sprachwissenschaftlicher Seite wurde Sick mangelnde Sachkenntnis und elitauml;res Gehabe vorgeworfen. Karsten Rinas setzt sich kritisch mit den Positionen beider Parteien auseinander. Er zeigt; dass gerade die engagiertesten Teilnehmer an der Debatte es versauml;umt haben; die reiche Tradition zu beruuml;cksichtigen; der dieser Streit verpflichtet ist. Insbesondere den Sprachwissenschaftlern weist er eine naive und sachlich unangemessene Argumentation nach; die hauml;ufig mit fadenscheinigen Forderungen nach politischer Korrektheit einhergeht. Rinas Buch ist eine mit spitzer Feder geschriebene Streitschrift; die jedoch ein konstruktives Ziel verfolgt: Sie skizziert die Grundlagen fuuml;r eine sinnvolle Diskussion uuml;ber die Sprachkritik. Wer immer Orientierung sucht in der oft polemisch gefuuml;hrten Debatte; der sollte zu diesem Band greifen.
2016-01-28 2016-01-28File Name: B01HS16OH6
Review