website templates
Perspektiven des Kombinierten Verkehrs Schiene/Straszlig;e nach der Deregulierung des europauml;ischen Verkehrsmarktes - untersucht am Beispiel des Alpentransits (German Edition)

[audiobook] Perspektiven des Kombinierten Verkehrs Schiene/Straszlig;e nach der Deregulierung des europauml;ischen Verkehrsmarktes - untersucht am Beispiel des Alpentransits (German Edition) by Christoph Buuml;chner at Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung; Note: 1;7; Philipps-Universitauml;t Marburg (Fachbereich 09 ndash; Germanistik und Kunstwissenschaften); Sprache: Deutsch; Abstract: In der folgenden Ausarbeitung strebe ich einen internationalen Vergleich musikalisch basierter Fernsehformate an. Im Zuge der Betrachtungen wird zum einen auf das erste und populauml;rste Fernsehformat der Musikgeschichte; auf das amerikanische Music Television (MTV) eingegangen; welches sich im Laufe seiner programmstrukturellen Entwicklungen konsequent zu einer Weltmarke und zu einem ausnahmslosen Global Player etablieren konnte. Zum anderen soll durch die Gegenuuml;berstellung des weltweit erfolgreichsten Formats zu einem noch sehr jungen und alternativen ouml;sterreichischen Format namens GOTV; welches sich auf die Tradition des in Amerika etablierten Musikfernsehens besinnt; aufgezeigt werden; wie sich im Laufe der Zeit innerhalb dieser begruuml;ndeten Tradition zunehmend kommerzielle Zielsetzungen durchgesetzt haben und sich tendenziell auf gewisse Entwicklungen der Programmstrukturen niederschlagen konnten. Ein abschlieszlig;ender Themenkomplex soll sich im Folgenden mit dem Konfliktpunkt einer idealisierten Rechtfertigung des Musikfernsehens gegenuuml;ber dem traditionell behafteten Medium der Musik sowie gegenuuml;ber dem enorm empfauml;nglichen und konsumierenden Publikum beschauml;ftigen.Gibt es eine mediale Zukunft fuuml;r die Mutter des Musikfernsehens MTV? Und wenn ja; wie wird diese konkret aussehen kouml;nnen? Kann ein Konzept; welches einer solch eindeutigen Monopolisierung und voranschreitenden Kommerzialisierung unterliegt; auch weiterhin bestehen oder wird diese flauml;chendeckend angelegte Markenstrategie Gegenteiliges; d. h. einen erheblichen Seriositauml;tsverlust sowie einen Vertrauensbruch beim Konsumenten; hervorrufen? Ist es mouml;glich einen programmatischen Gegenpol zum kommerzialisierten Musikfernsehen von MTV innerhalb des europauml;ischen; deutschsprachigen Raumes zu etablieren? Und durch welche Faktoren muss sich ein solches konkurrenzfauml;higes Programm konzeptionell; inhaltlich sowie auml;sthetisch definieren?Diesen Fragestellungen gilt es in der folgenden Arbeit nachzugehen. Auf der Basis von historischen und konzeptionellen Faktoren ist es mein Ziel: Das heutige Musikfernsehen im Zuge eines internationalen Vergleichs zwischen Deutschland (MTV) und Ouml;sterreich (GOTV) zu charakterisieren; zu kritisieren und folglich innerhalb der aktuell diskutierten Strukturen der Fernsehlandschaft einzuordnen sowie spezifische Wertungen vorzunehmen.


#4395546 in eBooks 2001-08-07 2001-08-08File Name: B007NXW5L4


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.